Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)

Es wurden 192 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • BLK: Innovationsförderung in der Berufsbildung. Bericht über Innovationsförderung in der Berufsbildung durch BLK-Modellversuche. (Heft 130)

    Inzwischen gibt es eine mehr als 30-jährige “BLK-Modellversuchsgeschichte“ in der Berufsbildung. Der Bericht soll verdeutlichen, mit welcher Wirkungsreichweite BLK-Modellversuche in der schulischen Berufsbildung Impulsgeber und Antriebsmotor für die Weiterentwicklung beruflicher Schulen sowohl in inhaltlich-didaktischer wie auch unterrichtsmethodischer und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31822" }

  • Literatur zur PISA-Studie

    Diese Bibliografie wurde aus dem Material zusammengestellt, das Ende März 2003 als Arbeitsversion beim Fachinformationssystem Bildung vorhanden war und aus den Zulieferungen der FIS-Kooperationspartner bis einschließlich November 2002 stammt; dies ist das aktuellste verfügbare Material. Die neuesten Ergänzungen werden in der Onlineversion der FIS- Bildung- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17853" }

  • Strukturelle Probleme der Unterrichtskommunikation

    Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts »Kommunikation im Unterricht« konnte immer wieder von der Erfahrung und der Reflexionskompetenz gestandener Lehrerinnen und Lehrer – sowohl als Mitglieder der Gruppe als auch als Gäste, die mit an der Optimierung eines Verfahrens zum Videofeedback gearbeitet haben – profitiert werden. Dieser Beitrag richtet sich nun vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45866" }

  • The Returns to Pencil Use Revisited

    The increased diffusion of computers is one of the fundamental changes at workplaces in recent decades. While the majority of workers now spend a substantial fraction of their working day with a computer, research on the wage effect of computer use effectively came to a halt after DiNardo and Pischke [1997] found that wages were also positively associated with pencil use, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37322" }

  • How Large an Effect Can We Expect from School Reforms?

    Judging the success of school reform requires an interpretative context in which to judge whether effects obtained are large enough to be important or so small as to be a disappointment. The logic of school reform suggests two frameworks with which to judge the importance of effects. One is the size of the existing achievement gaps between important groups in society. The ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35606" }

  • Vivo-Baukasten: Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I zur Gestaltung des Übergangs - von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

    Der Schulwechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule wird in der Bildungsforschung als kritisches Lebensereignis bezeichnet: Beziehungen, Lernformen und Erwartungen verändern sich stark und verlangen den Schülerinnen und Schülern eine enorme Anpassungsleistung ab. Hier setzt das Vivo-Programm an und stärkt als Schulentwicklungsprojekt die Chancengerechtigkeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63977" }

  • Um Lehrkräfte digital kompetent zu machen, müssen alle Phasen der Lehrerbildung vernetzt werden. Interview mit Dr. Katharina Heider

    Dr. Katharina Heider spricht in dem Interview darüber, wie Lehrkräfte und Lehrerbildung die Schule der Zukunft mitgestalten können. Sie koordiniert an der MLU Halle-Wittenberg das Projekt DikoLa Digital kompetent im Lehramt. Hier werden die an der Universität ergriffenen Maßnahmen, laufende Projekte und noch zu entwickelnde Vorhaben zur Digitalisierung in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64325" }

  • Außerschulische Lernorte zu BNE in Bayern

    Im Rahmen von Bildung von nachhaltiger Entwicklung (Globalem Lernen/ Umweltbildung) gibt es eine Fülle von Lernorten, die es Schüler*innen ermöglichen, sich ganzheitlich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. In Bayern gibt es z.B. die staatlich anerkannten Umweltstationen als Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung. Sie werden von verschiedensten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64417" }

  • nationalatlas.de

    Ein Nationalatlas macht es sich zur Aufgabe, ein Land in allen seinen Dimensionen darzustellen. Dazu zählen die natürlichen Grundlagen, die Gesellschafts- und die Bevölkerungsstruktur, die Verteilung von Ressourcen, Siedlungen, Verkehrsnetzen und Wirtschaftskraft sowie weitere Elemente der Landesausstattung und Landesentwicklung. Ein Nationalatlas dient der räumlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16061" }

  • Feminisierung der Migration Chancengleichheit für (junge) Frauen mit Migrationshintergrund (Kurzexpertise für den Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration)

    Grundlage der Expertise sind Studien des Bundesinstitutes für Berufsbildung (Stand: 2002). Die Autorin führt aus, dass die besondere Situation von Migrantinnen bisher in Grundlagenforschung und Politik weitgehend ausgeblendet wurde. Ihr Beitrag fokussiert sich auf die ökonomische Integration von Frauen, und ihren Zugang zu beruflichen Qualifikationen. Dabei unterscheidet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28244" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite