Ergebnis der Suche (51)

Suche nach Ergebnis der Suche (51) (1409)

Meisterprüfungssauschüsse
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH erhebt einmal jährlich die Ansprechpartner für die einzelnen Meisterprüfungsausschüsse bei den Handwerkskammern (Stichtag 31.12./aktueller Stand 2020). Nachfolgend finden Interessierte die entsprechenden Kontaktdaten. Sie haben die Möglichkeit über den Filter nach Handwerk/Gewerbe und/oder nach Handwerkskammerbezirk die ...
Ausbildung gestalten online Umsetzungshilfen des BIBB für Ausbildende
Die BIBB-Reihe "Ausbildung gestalten" bietet berufsspezifische Umsetzungshilfen für neue und modernisierte Ausbildungsberufe. Mit ihren konkreten Tipps und praktischen Anleitungen richtet sie sich direkt an die Ausbildungspraxis und unterstützt das Ausbildungspersonal bei der täglichen Arbeit mit den Auszubildenden. Das BIBB erarbeitet die Umsetzungshilfen in ...
Auswahlbibliografie zum Thema: Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung
Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als ...
BLK: Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI). Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm. (Heft 114)
Der Abschlussbericht stellt den (vorläufigen) Endpunkt intensiver Forschungen zum Thema “Lernortkooperation“ dar. Im Zeitraum von Oktober 1999 bis Dezember 2003 wurden 28 Modellversuche, die zum Thema Lernortkooperation arbeiteten, im Programm KOLIBRI (“Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung“; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) zusammengefasst. Die ...
Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der Vernetzung
Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte, flexible Lern-Lehr-Settings. Künstliche Intelligenz soll stärkere individuelle Unterstützung und damit mehr Teilhabe Behinderter am (Berufs-)Leben ermöglichen. (2018)
Das Berufsvorbereitungsjahr : Handreichung (Heft 4/2022)
Zum Schuljahr 2022/2023 ist das Berufsvorbereitungsjahr in Rheinland-Pfalz reformiert worden. Diese Publikation soll die Lehrerinnen und Lehrer, die in dieser Schulform unterrichten, bei der methodischen und didaktischen Umsetzung der Reform unterstützen.
Berufliche Schulen in Baden-Württemberg
Informationen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. Es werden die verschiedenen Typen von Beruflichen Schulen vorgestellt.
Berufliche Bildung - Schleswig-Holstein
Die Seite informiert über berufliche Bildung in Schleswig-Holstein mit weiterführenden Links. Ziele sind die Stärkung der dualen Berufsausbildung und ein verbesserter Übergang von der Schule in den Beruf.
Materialien zur Beruflichen Bildung - Baden-Württemberg
Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg bietet Materialien für verschiedene Fächer an beruflichen Schulen an.
Positionen zur Bildungspolitik - Deutscher Beamtenbund
Positionen des Deutschen Beamtenbundes (DBB) zur Bildungspolitik in Deutschland. Beschluss des DBB Gewerkschaftstages 2003.