Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ASTROPHYSIK)
Es wurden 240 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Schall werden Low-Cost-Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Wasser mithilfe von Computer, Soundkarte und Kopfhörer vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000584" }
-
Von einer Reise zum Mars und wieso der Mond nicht auf die Erde fällt
In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Mathematik als Hilfsmittel zum Erforschen der klassischen Himmelsmechanik kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001884" }
-
Atomphysik Kernumwandlungen
Mithilfe von interaktiven Arbeitsblättern und Animationen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich "Kernumwandlungen Nutzen und Gefahren" in Einzel- oder Partnerarbeit auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000587" }
-
Mikrogravitation das Herz einer Kerzenflamme
Schülerinnen und Schüler untersuchen mit einem Fallkapselsystem die Veränderungen einer Kerzenflamme, wenn Gravitation in Mikrogravitation übergeht. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000619" }
-
Der Lebenszyklus der Sterne
Auch Sterne haben einen Lebenszyklus. Sie entstehen, verändern im Laufe der Zeit ihre Größe, Farbe und Spektralklasse und gehen schließlich wieder zugrunde. Die Filmsequenz umreißt die Entwicklung verschiedener Sterntypen anhand von Bildern und Animationen. (Filmsequenz 4:10 min)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000466" }
-
Energiespeicher in Stromversorgungssystemen
Der Ausbau erneuerbarer Energien macht gleichzeitig auch die Weiterentwicklung von Speichertechnologien notwendig, da Stromproduktion und Stromnachfrage im Zeitverlauf schwanken.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000606" }
-
Materialsammlung Sonne, Sonnenschutz, Sonnenenergie, Sonnensystem
Mit dem hier gebündelten Unterrichtsmaterial können Sie den Themenkomplex "Sonne" in Ihren Unterricht bringen - egal, ob Sie etwa Sachunterricht, Englisch, Biologie, Chemie, Astronomie oder Physik unterrichten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001537" }
-
Verbot von Solarien?
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den schädlichen Folgen von UV-Strahlen auseinander. Sie diskutieren den Zusammenhang zwischen häufigem Sonnenbaden im Solarium und der Entstehung von Hautkrebs.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000638" }
-
Begeisterung für das Weltall entfachen: die Graphic Novel "First Woman" der NASA
Die Graphic Novel "First Woman", die von der NASA herausgegeben wurde, soll Jugendliche, insbesondere Mädchen, für die Arbeit der Raumfahrtbehörde begeistern. Spielerisch und adressatengerecht vermittelt der Comic-Roman und die dazugehörige App spannende Informationen über den Alltag von Astronautinnen und Astronauten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001983" }
-
Die Ursache der Gezeiten
Die Anziehungskraft des Mondes können wir jeden Tag an der Meeresküste beobachten. Auf der dem Mond zugewandten Seite und der dem Mond abgewandten Seite wird der Meeresspiegel angehoben. Dadurch entstehen zwei Flutberge, unter denen sich die Erde im Verlauf eines Tages einmal hindurchdreht. So erleben wir zweimal am Tag Ebbe und Flut. Stehen Sonne und Mond in einer Richtung, ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000486" }