Ergebnis der Suche (26)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABITUR)

Es wurden 286 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
251 bis 260
  • Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Bewertung des Beschlusses der Kultusministerkonferenz KMK zum Deutschen Qualifikationsrahmen DQR (lt. Mitt. v. 01.12.11)

    Die Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)bezieht sich auf den Beschluss der Kultusministerkonferenz KMK zur künftigen Einordnung von Abitur und Berufsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen DQR. Der KMK-Beschluss ist Ergebnis der 335. Plenarsitzung der KMK vom 20./21. Oktober 2011 in Berlin. (Quelle: Bundesinstitut für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48085" }

  • Allgemeine Informationen zum Gymnasium in Schleswig-Holstein

    Neben allgemeinen Informationen zur thematischen Ausrichtung der Gymnasien, zur Gestaltung der Oberstufe und zum Zentralabitur werden auch die acht- und neunjährigen Bildungsgänge an den Gymnasien beschrieben. Ebenfalls ist auf der Seite ein PDF-Dokument mit dem Thema “Kooperationen zwischen Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe mit Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50037" }

  • Anerkennungs- und Beratungsstellen in Deutschland

    Mittels der Datenbank ANABIN, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der Kultusministerkonferenz KMK bereitgestellt wird, können die für die akademische und berufliche Anerkennung zuständigen deutschen Anerkennungsbehörden ermittelt werden. Darüber hinaus sind auch beratende Stellen ohne direkte Anerkennungskompetenz erfasst, die zu bestimmten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48695" }

  • Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 3b | A.29.04

    Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Es ist eine anwendungsorientierte Aufgabe, in welcher es um das Profil (den Querschnitt) von einem Flussbett geht. (Übrigens wohnt eine Krabbe drin). Mathematisch gesehen, ist so ein Flussbett ein Prisma. Hauptaufgaben sind: Berechnung einer Fläche; Abstand zweier Punkte und eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009290" }

  • Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

    Angesichts veränderter politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa und veränderter Aufgaben für Schule, Hochschule und Beruf waren neue Überlegungen zum gemeinsamen Verständnis der Ziele und Inhalte der gymnasialen Oberstufe erforderlich. Wesentliche Anregungen gab der Bericht einer von der Kultusministerkonferenz eingesetzten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22363" }

  • Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 1e | A.29.2

    Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man muss den ein- oder anderen Schnittpunkt berechnen, man braucht Flächenberechnung, Rotation einer Fläche um die x-Achse und natürlich will niemand auf eine Extremwertaufgabe verzichten. Der Sinn ist alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009279" }

  • Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 2e | A.29.03

    Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man braucht: Nullstellen, Hoch- Tiefpunkte, eine Tangente, desweiteren taucht auf: ein Parallelogramm, eine Extremwertaufgabe und ein kleiner Frosch. Der Sinn ist auch hier alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) nichts von Hand.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009286" }

  • Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 2d | A.29.03

    Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man braucht: Nullstellen, Hoch- Tiefpunkte, eine Tangente, desweiteren taucht auf: ein Parallelogramm, eine Extremwertaufgabe und ein kleiner Frosch. Der Sinn ist auch hier alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) nichts von Hand.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009285" }

  • Unterrichtseinheiten zur Speziellen Relativitätstheorie (Werkstatt) - von ETH Zürich

    Einsteins Relativitätstheorie hat die Physik revolutioniert und nicht wenige Physiker schockiert. Schon alleine deswegen ist sie würdig, dass die Schülerinnen und Schüler die Grundzüge, Ideen und Folgerungen der Speziellen Relativitätstheorie kennen lernen. Ein anderer Grund ist auch, dass durch sie die Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellungen von Gleichzeitigkeit, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61320" }

  • Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 3c | A.29.04

    Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Es ist eine anwendungsorientierte Aufgabe, in welcher es um das Profil (den Querschnitt) von einem Flussbett geht. (Übrigens wohnt eine Krabbe drin). Mathematisch gesehen, ist so ein Flussbett ein Prisma. Hauptaufgaben sind: Berechnung einer Fläche; Abstand zweier Punkte und eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009291" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Eine Seite vor Zur letzten Seite