Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "20. JAHRHUNDERT")
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
„Frage der Etikette“ oder „Kampf um die Republik“? Der Konflikt zwischen den Sigmaringer Regierungspräsidenten und dem Haus Hohenzollern in der Weimarer Republik
Das Unterrichtsmodul thematisiert den jahrelang öffentlichkeits- und medienwirksam ausgetragenen Konflikt zwischen den Regierungspräsidenten des preußischen Regierungsbezirks Sigmaringen und dem Haus Hohenzollern
Details { "LBS-BW": [] }
-
Projekt LeMo Hannah Arendt
Eine Kurzbiografie mit bibliografischen Angaben zu Hannah Arendt (1906-1975)- Veröffentlichung des Projektes Lebendiges Museum Online, Deutsches Historisches Museum.
Details { "DBS": "DE:DBS:35192" }
-
Großstadtlyrik
Als Großstadtlyrik kann Lyrik bezeichnet werden, die das Leben in einer Großstadt zum Thema nimmt oder davon geprägt ist.
Details { "DBS": "DE:DBS:54888" }
-
Juni 2007: Europäische Union: Geschichte und Struktur
Die Entstehung der EU und ihrer Institutionen: vom Beginn als Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) bis zur Union mit gemeinsamer Währung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52584" }
-
Geschichte und Epochen der bildenden Kunst (Wikipedia)
Die heute übliche Epochenteilung der Kunst wurde von der Kunstwissenschaft und ihren Teildisziplinen im 19. und 20. Jahrhundert etabliert, zumeist mit Hilfe formeller Kriterien und auf der Grundlage der Periodisierung der allgemeinen Geschichte. Dabei standen die Disziplinen der ägyptischen und klassischen Archäologie sowie die europäischen Kunstregionen (und dabei ...
Details { "HE": "DE:HE:1644884" }
-
Malen wie Gustav Klimt
Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Bild "Die Erfüllung" von Gustav Klimt. Sie üben sich in der Bildbetrachtung, analysieren den Malstil des Künstlers und gestalten das Bild mittels frei entworfener Ornamente neu.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016698" }
-
Marie Skodowska-Curie - Materialien (Physiker und Chemikerin)
Dieses Material bündelt Wissenswertes über Marie Curie.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015848" }
-
Das Schicksal des Adolf H. - Die (land-)jüdische Gemeinde und Gedenkstätte PKC Freudental mit besonderem Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Ein Zugang über Quellen, Actionbound und Gedenkstättenbesuch
Das Schicksal des Adolf H. - Die (land-)jüdische Gemeinde und Gedenkstätte PKC Freudental mit besonderem Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Ein Zugang über Quellen, Actionbound und Gedenkstättenbesuch
Details { "LBS-BW": [] }
-
Was ging? - Das Heft über Geschichte (Lehrerheft)
Die Handreichung zur Ausgabe -Was ging? Das Heft über Geschichte - liefert Vorschläge zum Einsatz des Heftes für Jugendliche im Unterricht und in der Jugendarbeit. Partikularität und Perspektivität von Geschichte stehen im Vordergrund, werden aber geschickt mit Faktenwissen verknüpft. So können die Jugendlichen für unterschiedliche Vergangenheitsbezüge sensibilisiert ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017140" }
-
Elvis, Rock n Roll und Halbstarke
Ein Unterrichtsmodul zur Einführung in die Ausstellung "Rock. Jugend und Musik in Deutschland"; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Unterrichtsidee; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52880" }