Weiterentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERENTWICKLUNG)
Es wurden 227 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Materialpaket: Zahlenmauern - Übungsheft
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie ein Materialpaket zu einer Unterrichtsreihe zum Thema ʺZahlenmauern - Übungsheftʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": [] }
-
Materialpaket: Additionen mit Reihenfolgenzahlen
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie ein Materialpaket zu einer Unterrichtsreihe zum Thema ʺAdditionen mit Reihenfolgenzahlenʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": [] }
-
Materialpaket: Vierersummen
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie ein Materialpaket zu einer Unterrichtsreihe zum Thema ʺVierersummen am Zwanziger- und Hunderterfeldʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": [] }
-
Materialpaket: Umkehrzahlen
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie Basisinformationen sowie Unterrichtsmaterial zum Thema ʺUmkehrzahelnʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": [] }
-
Materialpaket: Wir addieren schriftlich mit Ziffernkarten
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie ein Materialpaket zu einer Unterrichtsreihe zum Thema ʺWir addieren schriftlich mit Ziffernkartenʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": [] }
-
Delphi im Informatikunterricht
In der Informatik hat sich das objektorientierte Programmierparadigma durchgesetzt. Objekt-orientiertes Programmieren ist als konsequente Weiterentwicklung des strukturierten und modularen Programmierens zu sehen. Im Folgenden werden unterrichtserprobte Beispiele für den Einsatz von Delphi im Informatik-Unterricht vorgestellt.
Details { "HE": [] }
-
Digitale Bildung bereichsübergreifend weiterentwickeln - Netzwerk Bildung Digital veröffentlicht Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung
Das Netzwerk Bildung Digital, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Forum Bildung Digitalisierung, organisiert den bereichsübergreifenden Austausch rund um die digitale Bildung. Um strukturelle Veränderungen im Feld zu fördern, hat sich das Netzwerk Bildung Digital zum Ziel gesetzt, Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63519" }
-
BLK: Berufsbildende Schulen als eigenständig agierende lernende Organisationen (BEAGLE) (Heft 135)
Abschlussbericht des Forschungsprojekts BEAGLE zum Stand der Weiterentwicklung berufsbildender Schulen zu eigenständig agierenden lernenden Organisationen als Partner der regionalen Berufsbildung (2006). Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Reformen zur Weiterentwicklung berufsbildender Schulen, dabei besonders Charakteristika von Reformen und Reformprozesse, Fallstudien und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35482" }
-
Projekt: PIK AS: Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen
Im Projekt PIK AS erarbeitet ein Team aus Lehrern, Mathematikdidaktikern und Erziehungswissenschaftlern Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, die an 15 Projektschulen erprobt und weiter entwickelt werden. Die Website stellt zu den Bereichen Leitung und Führung, Kooperation, Feedback und Evaluation umfangreiches Material, das auch für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46904" }
-
Weiterentwicklung des Schulwesens in Deutschland seit Abschluss des Abkommens zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete des Schulwesens vom 28.10.1964 i.d.F. vom 14.10.1971 (Beschluss der KMK vom 10.5.2001)
Seit dem Hamburger Abkommen vom 28.10.1964 i.d.F. vom 14.10.1971 hat es in der Schullandschaft Deutschlands einige Veränderungen gegeben. Die Darstellung benennt die wesentlichen Vereinbarungen, die insbesondere seit 1990 die Entwicklung des deutschen Schulwesens gefördert haben. Sie berücksichtigt dabei auch wichtige Beschlüsse für das berufliche Schulwesen und die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16565" }