Weiterentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERENTWICKLUNG)
Es wurden 228 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
MINT in Thüringen
Die Fächergruppe MINT bearbeitet Aufgaben, die sich aus den Fächern Astronomie, Biologie, Chemie, Heimat- und Sachkunde, Informatik und Kurs Medienkunde, Mathematik, Mensch-Natur- Technik, Natur und Technik, Naturwissenschaft und Technik, Physik, Schulgarten, Technisches Werken, Werken, Wirtschaft- Recht-Technik und Wirtschaft-Umwelt-Europa der allgemeinbildenden Schulen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62786" }
-
"Das Institut unterstützt die Länder in der Einhaltung der Bildungsstandards". In diesem Monat wird das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) eröffnet.
Mit der Pflege und Weiterentwicklung der Bildungsstandards, der Entwicklung von Testaufgaben und dem Aufbau eines Bildungsmonitoring will das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen zur Verbesserung der schulischen Bildung in Deutschland beitragen. Bildung PLUS sprach mit Josef Erhard, neben Staatssekretär Dr. Elmar Schulz-Vanheyden (NRW) einer der Leiter der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25868" }
-
Leitlinien für Schulsozialarbeit. Vorgelegt vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit
Mit diesen Leitlinien will der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit zur Stärkung des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit beitragen und Sicherheit in der Benennung von Leitlinien und Standards dieser sozialpädagogischen Arbeit im Bereich der Schule geben. Darüber hinaus leisten die Leitlinien einen Beitrag zur Verstetigung und Weiterentwicklung von Schulsozialarbeit und zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57011" }
-
Weiterentwicklung dualer Berufsausbildung: Konsekutiv, kompetenzorientiert, konnektiv. Erfahrungen und Impulse aus dem Schulversuch EARA
Thema der Ausgabe Spezial 7 der Online-Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online vom November 2013 ist der Hamburger Schulversuch EARA Erprobung neu strukturierter Ausbildungsformen im Rahmen des Ausbildungskonsenses mit Laufzeit 2007 2010. Ziel des Schulversuchs war es, das Konzept der bisherigen vollqualifizierenden Berufsfachschule mit der Erlangung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51197" }
-
Berufsbildungsbericht 2018
Der Berufsbildungsbericht 2018 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2017, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zu Angeboten der Berufsorientierung und Berufsbildung für Flüchtlinge, zur Förderung von Kompetenzen, zur beruflichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59403" }
-
Das Deutsche Schulportal
Das Deutsche Schulportal ist eine Onlineplattform für alle, die sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung interessieren. Es stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge rund um die Themen Schulpraxis, Bildungspolitik und Wissenschaft. Als Fachmedium will das Deutsche Schulportal Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61545" }
-
Bildungsserver Hessen
Der Hessische Bildungsserver ist die zentrale Einstiegsseite für pädagogische Aspekte des hessischen Schulwesens. Er ist gleichermaßen eine Plattform für Information, Kommunikation und Kooperation. Er verzeichnet Unterrichtsmaterialien , Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Informationen zu Schulen sowie Angebote in den Bildungsregionen und fördert die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:8853" }
-
Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 3
Der dritte Teil der WissensWerte-Reihe "Menschenrechte im Fokus" beschäftigt sich mit Kollektivrechten, der Einklagbarkeit der Menschenrechte, den Baustellen und der Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.
Details { "DBS": "DE:DBS:49720" }
-
Flexible Ausbildungswege in der Berufsbildung
Gegenstand der Studie sind Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Systems der dualen Berufsausbildung, etwa die Entwicklung von Modellen zur Flexibilisierung von Ausbildungswegen. Es wird untersucht, ob mit der Einführung von Ausbildungsbausteinen in der dualen Ausbildung eine verbesserte horizontale und vertikale Integration der Ausbildung mit vor- und nachgelagerten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35909" }
-
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur öffentlichen Erziehung, Bildung und Betreuung von schulpflichtigen Kindern
Der Deutsche Verein formuliert Empfehlungen für die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines flächendeckenden, verlässlichen und qualitativ guten Angebotes der Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Alter vom Schuleintritt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter/innen aus Politik, der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58334" }