Tabellenkalkulation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 92 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Rechnen in Restklassen
Nach der Einführung in das Rechnen in Restklassen werden Multiplikationstafeln aufgestellt, eingefärbt und analysiert (Klasse 7-8, begabte Schülerinnen und Schüler).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53370" }
-
Aufgabe: Darlehensarten - Arbeitsauftrag
Verschiedene Darlehensarten sollen in Excel vergleichend so aufbereitet werden, dass am Ende die Darlehensart mit dem geringsten Geldmittelabfluss automatisch ausgewählt wird. Voraussetzung ist, dass die Lernenden die Darlehensarten Annuitätendarlehen, Festdarlehen und Ratendarlehen im Wirtschaftsunterricht kennengelernt haben. Eine geschützte Lösungsvariante wird den ...
Details { "HE": [] }
-
Aufgabe: Kontrollkästchen in Excel
Die geschützte Datei zeigt ein lachendes und ein schmollendes Smiley, je nach Aktivierung des Kontrollkästchens. Die Abbildungen erhält man mit der Kombination der Schriftart Windings und der Zeichen-Funktion Excel. Verwendet sind die Zeichen 74 (lachend) und 76 (schmollend). Die Lernenden sollen die Funktion nachbilden. Zur Anleitung für das Anlegen eines ...
Details { "HE": [] }
-
Der Fotoeffekt
XMgrace hilft bei der Auswertung der Versuchsergebnisse. Animationen können der Versuchsnachbereitung dienen (Jahrgangstufe 12-13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52762" }
-
Erstellen von Bevölkerungspyramiden mit Excel
Bevölkerungspyramiden sind zentrale Arbeitsmaterialien des Geographieunterrichts. Stehen nur die ?nackten? Daten zur Verfügung, können Schülerinnen und Schüler diese mit geeigneter Software grafisch aufbereiten, um sie besser interpretieren zu können.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); ...
Details { "DBS": "DE:DBS:52727" }
-
MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur Simulation
Auswertung Aufgabe Hinweis: Bei der Auswertung der Messwerte kann dir eine Tabellenkalkulation gute Dienste leisten. Ein passendes Tabellenblatt kannst du
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:14793" }
-
Dispokredit als mögliche Schuldenfalle - Unterrichtseinheit
Für viele Schülerinnen und Schüler dürfte das Thema von potenziellen Schuldenfallen eine hohe Alltagsrelevanz haben. Die Behandlung dieses Stoffes im Unterricht soll auch dazu führen, dass die Jugendlichen das eigene Konsumverhalten reflektieren. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:37494" }
-
Ein Rechnungsformular nach Vorgaben realisieren - Unterrichtseinheit
Schülerinnen und Schüler entwickeln in dieser Unterrichtsstunde ein Rechnungsformular nach präzisen Vorgaben. Dabei wenden sie ihr Vorwissen praktisch an (verschachtelte Wenn-Funktion und SVerweis). Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:34931" }
-
Flächeninhalte - die Monte-Carlo-Methode - Unterrichtseinheit
Mit einer interaktiven Lernumgebung auf der Basis der Tabellenkalkulation Excel erkunden Schülerinnen und Schüler die Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von Flächeninhalten.
Details { "DBS": "DE:DBS:40827" }
-
Bevölkerungsentwicklung in China und Indien mit Excel
Der Einsatz von Excel erspart Schülerinnen und Schülern erheblichen Rechenaufwand und schafft Freiräume für notwendige Diskussionen (ab Klasse 7).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52662" }