Sch��lerleistung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCH��LERLEISTUNG)
Es wurden 119 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Globalisierung Fluch oder Segen?
Begriffsdefinitionen und aktuelle Daten zur Globalisierung sind in dieser Präsentation enthalten. Als Themeneinstieg oder zur selbststandigen Schülerarbeit geeignet
Details { "SN": "DE:SBS:46" }
-
Bedienung des Computers mit der Tastatur
Erlernen grundlegender Bedienfunktionen mit Hilfe der Tastatur. Zur Bearbeitung mit den Schülern empfielt sich zusätzlich der Einsatz eines Tastaturarbeitsblattes.
Details { "SN": "DE:SBS:88" }
-
Vorschlag für die Bewertung von Schülervorträgen im Sachunterricht / Einsatz in Klasse 3, vorwiegend Klasse 4
In dem dargestellten Vorschlag handelt es sich um eine Variante der Bewertung von Schülerleistungen im handlungsorientierten Sachunterricht. Der Lehrplan Sachunterricht bietet zahlreiche Möglichkeiten der Themenfindung. Schülervorträge sollen den Wissenszuwachs der Schüler und ihre bisher erworbenen Kompetenzen, wie beispielsweise ...
Details { "SN": "DE:SBS:347" }
-
Vorschlag für die Bewertung von Schülervorträgen im Sachunterricht / Einsatz in Klasse 3, vorwiegend Klasse 4
In dem dargestellten Vorschlag handelt es sich um eine Variante der Bewertung von Schülerleistungen im handlungsorientierten Sachunterricht. Der Lehrplan Sachunterricht bietet zahlreiche Möglichkeiten der Themenfindung. Schülervorträge sollen den Wissenszuwachs der Schüler und ihre bisher erworbenen Kompetenzen, wie beispielsweise ...
Details { "SN": "DE:SBS:347" }
-
3D-Hydraulik
Mithilfe von Animationen und interaktiven Arbeitsblättern setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich "Druck und seine Wirkungen" auseinander. Auch der Bereich "Physik an Kraftfahrzeugen" wird teilweise abgedeckt.
Details { "SN": "DE:SBS:334" }
-
Mobilität - Planung einer Exkursion
Mobilität - ein Schlagwort. Doch was verbirgt sich alles dahinter? Antworten dazu gibt es im Rahmen dieses Wahlpflichtbereiches. Dabei werden Verkehrs- und Transportmittel besprochen, zudem gibt es einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Luftfahrt. Zudem wird mit den Schülern über Verkehr und Transport aus energiepolitischer Sicht diskutiert. Im ...
Details { "SN": "DE:SBS:276" }
-
Ökologische Exkursion
Im Lernbereich 1 der Klassenstufe 7 werden in der Mittelschule Themengebiete aus der Ökologie angerissen. Diese Materialien beschreiben die Vorbereitung und Durchführung einer biologisch- geografischen Exkursion im Leipziger Auwald. Die Schüler führen selbstständig Experimente an verschiedenen Stationen zum Thema Boden und Wasser ...
Details { "SN": "DE:SBS:181" }
-
Programmieren mit Scratch
Das Programm Scratch ist noch ein neues und unbekanntes Programmierwerkzeug. Gerade für den Einstieg in die Thematik der Programmierung bzw. für die Gestaltung eines kompletten Lernbereiches in der Mittelschule eignet sich dieses Werkzeug sehr gut. Die Schüler können mit diesem Programmierwerkzeug Figuren zeichnen, Animationen erstellen, kleine ...
Details { "SN": "DE:SBS:351" }
-
Ökologische Exkursion
Im Lernbereich 1 der Klassenstufe 7 werden in der Mittelschule Themengebiete aus der Ökologie angerissen. Diese Materialien beschreiben die Vorbereitung und Durchführung einer biologisch- geografischen Exkursion im Leipziger Auwald. Die Schüler führen selbstständig Experimente an verschiedenen Stationen zum Thema Boden und Wasser ...
Details { "SN": "DE:SBS:181" }
-
Mobilität - Planung einer Exkursion
Mobilität - ein Schlagwort. Doch was verbirgt sich alles dahinter? Antworten dazu gibt es im Rahmen dieses Wahlpflichtbereiches. Dabei werden Verkehrs- und Transportmittel besprochen, zudem gibt es einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Luftfahrt. Zudem wird mit den Schülern über Verkehr und Transport aus energiepolitischer Sicht diskutiert. Im ...
Details { "SN": "DE:SBS:276" }