Moor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOOR)
Es wurden 30 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Mystisches Moor
Zumeist werden im Unterricht ökologische Beziehungen an den Beispielen Wald oder Gewässer behandelt. Weitaus seltener stehen die Moore, für den Unterricht besonders interessante Lebensräume, in den Stoffverteilungsplänen der Kolleginnen und Kollegen. Mit Mooren verbinden viele Schüler etwas Unbekanntes, Unwegsames, Abenteuerliches, ja mystisch Geheimnisvolles. Moore ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012371" }
-
Hintergrundinformationen: Moore
Thematische Hintergrundinformationen über Moore finden Sie hier auf den Seiten von planet-wissen.de.
Details { "HE": "DE:HE:2833152" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Vom Wald zur Braunkohle. Lösung
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.2" }
-
Mystisches Moor
Nebelschwaden und tiefschwarzes Wasser. Ein falscher Schritt, und man sinkt auf Nimmerwiedersehen ein: Bis heute verbindet man mit dem Moor mystische Vorstellungen. Die Sendung bringt Licht in das Dunkel und stellt die Tier- und Pflanzenwelt von Hoch- und Niedermooren vor. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und Erdkundeunterricht der Sekundarstufen 1 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002171" }
-
The Tragedy of Othello - full video
a 3-hour video about the ʺTragedy of Othello, The Moor of Veniceʺ, starring William Marhsall, 1981
Details { "HE": [] }
-
Basisinformationen über die Bekassine
Basisinformationen über die Bekassine, u.a. über Aussehen und Stimme, Verhalten und Lebensweise, Lebensraum Moor und Grünland, Verbreitung und Zugwege, Gefährdung und Schutz, finden Sie auf den Seiten des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) e.V.
Details { "HE": "DE:HE:2803134" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Entstehung der Braunkohle. Lösung
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.4" }
-
Wilde Welten
Interaktive Webseite zum Naturerkunden von Wald, Wiese und Moor. In der virtuellen Natur kann man sich 360 Grad in alle Richtungen umschauen und selbst bestimmen, was man erkunden möchte. Die Virtual-Reality-Anwendung stellt 50 Tier- und Pflanzenarten samt Nachtmodus, Tiervideos und Audios vor. Die Erkundung ist mit und ohne VR-Brille, am PC mit der Maus, mit einem ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956359" }
-
Expedition Wilde Welten: Mit einem Klick in Wald, Wiese und Moor
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg bietet eine interaktive Webseite zum Naturerkunden samt dazugehörigem Mitmach-Heft zum Rätseln und Aufgabenlösen. In der virtuellen Natur kann man sich 360 Grad in alle Richtungen umschauen und selbst bestimmen, was man erkunden möchte. Die Virtual-Reality-Anwendung stellt 50 Tier- und Pflanzenarten in den Lebensräumen Wald, Wiese ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61445" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Vom Wald zur Braunkohle
Arbeitsblatt zur Entstehung von Braunkohle.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.1" }