Menschenrechtserziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MENSCHENRECHTSERZIEHUNG)
Es wurden 89 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Filmheft zu MUSTANG
Solange man frei ist, ist die Freiheit oft selbstverständlich. So geht es auch der etwa 12-jährigen Lale und ihren vier älteren Schwestern. Seit dem Tod ihrer Eltern leben die lebenslustigen Mädchen bei ihrer Großmutter an der türkischen Schwarzmeerküste, wo sie unbeschwert aufwachsen bis sie mit ein paar Jungen im Meer rumtoben und damit für einen Skandal sorgen. Ihr ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59836" }
-
Globale Folgen der Pandemie - Schulmaterialien für die Sekundarstufe II und die Berufsschule
Die Unterrichtsbroschüre Globale Gesundheit in der Krise bietet Arbeitsmaterialien zum Nachhaltigkeitsziel 3 (SDG 3) für weiterführende Schulen (Sekundarstufe II und Berufsschule). Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt. Sie führte zu gravierenden Einschnitten bei der Schwangerenvorsorge, beim Krebs-Screening, bei der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63808" }
-
Begleitendes Schulmaterial zum Film "Pre-Crime"
PRE-CRIME beleuchtet das Thema Predictive Policing und algorithmus-gestützte Polizeiarbeit, die in vielen Großstädten bereits zur Anwendung kommt und nicht selten in Racial Profiling und fataler Ungerechtigkeit münden kann. Damit widmet sich der Dokumentarfilm einem gesellschaftlich relevanten, aber weitgehend noch unbekannten Thema. In schulischen Kontexten lässt sich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58944" }
-
Statistiken zur Kinderarbeit - bei bpb.de
Weltweit war 2012 mehr als jedes zehnte 5- bis 17-jährige Kind von Kinderarbeit betroffen (10,6 Prozent). Von den insgesamt 168 Millionen Kinderarbeitern waren 73 Millionen unter 12 Jahre alt und 85 Millionen gingen einer gefährlichen Arbeit nach, die sich schädlich auf die Sicherheit, die körperliche oder seelische Gesundheit oder die sittliche Entwicklung auswirkt oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60449" }
-
Kinderarbeit weltweit: Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten - bei unicef.de
Kinderarbeit sind laut Definition Arbeiten, für die Kinder zu jung sind oder die gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Kinder vom Schulbesuch abhalten. Sie beraubt Kinder ihrer Kindheit und verstößt gegen die weltweit gültigen Kinderrechte. In Deutschland ist das Mindestalter 15 Jahre mit einigen Ausnahmen für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60447" }
-
Unterrichtsmaterial Afrika und Menschenrechte
Am 18. Juli wird der Internationale Nelson-Mandela-Tag begangen, der zum humanitären Verhalten anregen soll. Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik mit seinem Kampf für Freiheit und Gleichheit so sehr geprägt wie der südafrikanische Friedensnobelpreisträger. Lehrer-Online bündelt im Gedenken an Nelson Mandela Materialien rund um die Themen Afrika und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58719" }
-
Aufruf zur Durchführung eines Kinderrechte-Aktionstags zum 20. November
Unter dem Motto Ich hab immer Rechte rufen UNICEF Deutschland und die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, Schulen und Bundestagsabgeordnete in diesem Jahr bundesweit zum Mitmachen beim Aktionstag Kinderrechte im November 2016 auf. Anlass ist der Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention. UNICEF stellt dazu kostenloses Unterrichtsmaterial für die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55834" }
-
"Wir wollen das Grundgesetz einschulen" - Grundschulen in Hessen für ein Gemeinschaftsprojekt gesucht!
Für ein Gemeinschaftsprojekt zum Thema "Grundgesetze in Grundschule" werden Grundschulen in Hessen gesucht . Die Initiatoren des Projekt möchten Kinder über ihre Rechte und das Grundgesetz aufgeklären, damit sie frei, glücklich und ohne Gewalt aufwachsen können. Sie sollen durch die Aufklärung ihrer Rechte kennenlernen und wie sie diese anwenden können. Ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60422" }
-
Service- und Informationsplattform Globales Lernen Digital
Die Plattform unterstützt Aktive in Nichtregierungsorganisationen, LehrerInnen, TeamerInnen und andere PraktikerInnen beim Einsatz digitaler Medien in Ihrer Arbeit des Globalen Lernens. Sie bietet Hintergrundwissen und News zu Globalem Lernen und Medienpädagogik, sie testet digitale Angebote des Globalen Lernens nach inhaltlichen, methodisch-didaktischen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51120" }
-
Multimediales Format "Respekt Demokratische Grundwerte für alle!"
Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile und Klischees zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus hinterfragt. Menschen, die sich für Weltoffenheit und gegen Intoleranz einsetzen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62666" }