Literaturgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LITERATURGESCHICHTE)
Es wurden 180 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Valerius Maximus: Facta et dicta memorabilia (Bemerkenswerte Taten und Worte)
Kurze Texte des Schriftstellers Valerius Maximus, der zur Zeit des Kaisers Tiberius lebte
Details { "LBS-BW": [] }
-
Marcel Reich-Ranicki 1920 - 2013
Eine Biographie von Dieter Wunderlich.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1714142" }
-
PDF-Dateien
Die Textauszüge aus Ciceros Schrift De officiis im PDF-Format
Details { "LBS-BW": [] }
-
Publilius Syrus
Auszüge aus den Sprüchen des Publilius Syrus
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die DDR als herbe Variante der Spaßgesellschaft
Wie ein Literaturstreit im Jahr der Wiedervereinigung bis heute die Debattenkultur in Deutschland prägtDoris Neujahr (Juli 2001)
Details { "HE": "DE:HE:117452" }
-
Die Bücherverbrennung
Umfangreiches Unterrichtsmaterial bei radioWissen
Details { "HE": "DE:HE:1656993" }
-
Marcel Reich-Ranicki: Der Kanon. Die deutsche Literatur
Marcel Reich-Ranicki:Der Kanon. Die deutsche Literatur - Auszüge aus einem ʺSpiegelʺ-Gespräch. Zusammengestellt von Dieter Wunderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1612062" }
-
Literaturportal Bayern
Als dynamisch vernetztes Wissenskompendium ist das Literaturportal Bayern für Experten und Laien zugleich Fundus und Forum. In diesem Spektrum mag man recherchieren, sich informieren, flanieren - und bisweilen dem Blauen vom Himmel begegnen.
Details { "HE": "DE:HE:117057" }
-
Stadtschreiber von Bergen
Stadtschreiber von Bergen ist ein bedeutender deutscher Literaturpreis, der seit 1974 von der ehemaligen Stadt Bergen-Enkheim (heute ein Stadtteil von Frankfurt am Main) und der Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim verliehen wird.
Details { "HE": "DE:HE:116935" }
-
Literaturepochen (Claudio Mende)
Übersichtliche und gut handhabbare Darstellung. Besonders für Schüler geeignet. Umfangreiche Links auf die Primärtexte der verschiedenen Epochen. Enthält bezogen auf die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts noch einige Lücken.Eine private Homepage des Germanistik Studenten Claudio Mende
Details { "HE": "DE:HE:116941" }