K��lte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: K��LTE)
Es wurden 312 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Hauskaninchen
Einen Lexikoneintrag über das Hauskaninchen finden Schülerinnen und Schüler im kinder-tierlexikon.de.
Details { "HE": "DE:HE:2802967" }
-
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 2 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von Zinsen. Das Kapital ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit K abgekürzt. Der Zinssatz sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit p bezeichnet. Die Zinsen sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit Z bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010022" }
-
Online-Übungen zu Deutsch (Fremdwörter - Übung K) (4. Schuljahr)
Die Online-Übung lässt sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005996" }
-
Online-Übungen zu Deutsch (Rechtschreibung - G / K) (mit Dropdown-Auswahlliste) (3./4. Schuljahr)
Die Online-Übung lässt sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006016" }
-
Online-Übungen zu Deutsch (Wortbedeutungen - Übung K) (4. Schuljahr)
Die Online-Übung lässt sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005983" }
-
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 1 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von Zinsen. Das Kapital ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit K abgekürzt. Der Zinssatz sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit p bezeichnet. Die Zinsen sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit Z bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010021" }
-
Bauanleitung Schreibtischgarnitur
Schülermaterial zur Fertigung einer Schreibtischgarnitur, verwendet werden Holzwerkstoffe, Kunststoff, Metall, Gips. Die Hauptgruppen Urformen, Umformen, Trennen, Fügen und Beschichten können vermittelt werden.
Details { "SN": "DE:SBS:216" }
-
Zinseszinsrechnung: so rechnet man Zinseszins richtig, Beispiel 3 | A.55.01
Die Zinseszinsrechnung kennt man bereits von der Prozentrechnung aus der Mittelstufe (siehe auch Kap.A.08). Man wendet sie an, wenn anfangs ein Kapital vorhanden ist und dieses nun über mehrere Jahre/Monate/Tage/... verzinst wird. (Zwischendrin wird also nichts mehr ein- oder ausbezahlt). Die Formel lautet: K(n)=K(0)*q^n. Hierbei ist K(n) das Endkapital, K(0) das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009771" }
-
Zinseszinsrechnung: so rechnet man Zinseszins richtig, Beispiel 2 | A.55.01
Die Zinseszinsrechnung kennt man bereits von der Prozentrechnung aus der Mittelstufe (siehe auch Kap.A.08). Man wendet sie an, wenn anfangs ein Kapital vorhanden ist und dieses nun über mehrere Jahre/Monate/Tage/... verzinst wird. (Zwischendrin wird also nichts mehr ein- oder ausbezahlt). Die Formel lautet: K(n)=K(0)*q^n. Hierbei ist K(n) das Endkapital, K(0) das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009770" }
-
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 6 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von Zinsen. Das Kapital ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit K abgekürzt. Der Zinssatz sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit p bezeichnet. Die Zinsen sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit Z bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010026" }