K��lte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: K��LTE)
Es wurden 312 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Grundstufe Fahrzeugtechnik, Lernfeld 2
Ein kleines Programm um das Technische Zeichnen (Körper, Ansichten) anschaulich erklären zu können. Fragen: oertel@industrieschule.de
Details { "SN": "DE:SBS:230" }
-
Grundstufe Fahrzeugtechnik, Lernfeld 2
Ein kleines Programm um das Technische Zeichnen (Körper, Ansichten) anschaulich erklären zu können. Fragen: oertel@industrieschule.de
Details { "SN": "DE:SBS:230" }
-
Zentrische Streckung Bedeutung von k
Bei dieser Übung von realmath.de können die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von k einüben.
Details { "HE": [] }
-
b oder p, d oder t, g oder k
Harte und weiche Mitlaute am Wortende. b oder p, d oder t, g oder k im Endlaut Arbeitsblätter und Diktate zum Download.
Details { "HE": [] }
-
American Statistical Association: K-12 Educators
Here, you find information about classroom resources, and publications in statistics education (USA 2018).
Details { "HE": [] }
-
Joanne K. Rowling
Joanne K Rowling is a writer who has helped to turn on a new generation of children to reading. Children are picking up books and reading them constantly but there are still many parents who disagree with the author. They think that she gives children a false sense of wizardry. They are worried that children will practice the art of witchcraft, but this is not the case. Now ...
Details { "HE": "DE:HE:1255949" }
-
Wettbewerb / Konkurrenz
Begriffsklärung für junge Schüler (Hanisauland 2022)
Details { "HE": [] }
-
Informationstext: Katzen
Schülerinnen und Schüler finden im kinder-tierlexikon.de einen Informationstext über Katzen.
Details { "HE": [] }
-
Annuitätenrechnung und Tilgungsrechnung: so berechnet man Annuitäten richtig, Beispiel 1 | A.55.03
Nimmt man einen Kredit auf, den man natürlich tilgen will, setzt sich das aus einer Zinseszinsrechnung und einer Rentenrechnung zusammen. Die Formel für die Berechnung des Endkapitals lautet: K(n)=K(0)*q^nR*(q^n-1)/(q-1). K(n) ist das Endkapital, K(0) der anfängliche Kredit, R die regelmäßige Rate (=Annuität) und für q gilt q=1+p/100. (Bemerkung: Die Formel ist auch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009777" }
-
Homepage von J.K. Rowling
Informationen rund um J.K. Rowling
Details { "HE": "DE:HE:1255948" }