H��rfunk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: H��RFUNK)
Es wurden 327 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Experimentelle Herleitung der Formel für die potentielle Energie Simulation
Zusammenfassung der Ergebnisse der drei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm pot sim h bei konstantem m und konstantem g Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm pot sim m bei konstantem h und konstantem g Aus dem dritten
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12109" }
-
Achsparallele Flächen berechnen, Beispiel 1 | A.03.01
Falls eine Dreieckfläche oder eine Rechteckfläche mindestens eine Seite hat, die parallel zu einer der Koordinatenachsen ist, wählt man diese Seite als Grundlinie. Die Länge der Grundlinie kann man anhand der Koordinaten der Endpunkte ablesen. Die Höhe steht senkrecht auf der Grundlinie. Die Länge der Höhe kann man ebenfalls ablesen. Nun kann man über die Formel ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008438" }
-
Achsparallele Flächen berechnen, Beispiel 2 | A.03.01
Falls eine Dreieckfläche oder eine Rechteckfläche mindestens eine Seite hat, die parallel zu einer der Koordinatenachsen ist, wählt man diese Seite als Grundlinie. Die Länge der Grundlinie kann man anhand der Koordinaten der Endpunkte ablesen. Die Höhe steht senkrecht auf der Grundlinie. Die Länge der Höhe kann man ebenfalls ablesen. Nun kann man über die Formel ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008439" }
-
Interaktive Übungen zu Idioms
.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:332488", "HE": "DE:HE:332488" }
-
Achsparallele Flächen berechnen | A.03.01
Falls eine Dreieckfläche oder eine Rechteckfläche mindestens eine Seite hat, die parallel zu einer der Koordinatenachsen ist, wählt man diese Seite als Grundlinie. Die Länge der Grundlinie kann man anhand der Koordinaten der Endpunkte ablesen. Die Höhe steht senkrecht auf der Grundlinie. Die Länge der Höhe kann man ebenfalls ablesen. Nun kann man über die Formel ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008437" }
-
Lernschwache Rechner fördern (Rezension)
Rezension von Friedrich H. Steeg(Erstveröffentlichung in ZDM/3/Juni/2003) zum neu erschienenen Buch von Jens Holger Lorenz: Lernschwache Rechner fördern. Ursachen der Rechenschwäche. Frühhinweise auf Rechenschwäche. Diagnostisches Vorgehen. Lehrer-Bücherei: Grundschule, Cornelsen-Scriptor Berlin 2003, ISBN 3-589-05072-1 Dieses Buch ist allen LehrerInnen zu empfehlen, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20605" }
-
Informationsseiten: Malta
Auf den Seiten des ZDF tivi.de finden Schülerinnen und Schüler kurze Informationsseiten über Malta.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:703758", "HE": "DE:HE:703758" }
-
Eltern - Notruf
Der Internet-Notruf Deutschland e.V. bietet kostenlose anonyme Beratungen für Eltern durch ausgebildete Fachkräfte zu den Problembereichen: Gewalt, Mobbing, Selbstmord, Sucht, Depression, Angst, Selbstverletzung, Erpressung, Mißbrauch, Mißhandlung, Vergewaltigung, sexuelle Belästigung. Das Online-Angebot beinhaltet außerdem Adressen von Beratungsstellen und Informationen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14535" }
-
Verbs for Statements of Thought - Redemittelliste (pdf)
Eine zweiseitige Liste von Redemitteln von H.-J. Martin als pdf-Download.
Details { "HE": "DE:HE:111924" }
-
Informationen über Litauen
Auf den Seiten des ZDF tivi.de finden Schülerinnen und Schüler Informationen über Litauen.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:698618", "HE": "DE:HE:698618" }