Duales Ausbildungssystem - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DUALES und AUSBILDUNGSSYSTEM)
Es wurden 67 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Einfach Zukunft - Berufsausbildung in Deutschland
Die Bundesagentur für Arbeit und das Netzwerk Schule-Wirtschaft informieren über Möglichkeiten der dualen Ausbildung für Flüchtlinge. Vorgestellt werden vier Auszubildende aus dem betreffenden Personenkreis und ihre Erfahrungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:58790" }
-
Geschlossene Gesellschaft. Warum der Einstieg in die Ausbildung für viele Jugendliche schwierig ist
Die Ausgabe 2/2015 des Bulletins DJI Impulse des Deutschen Jugendinstituts befasst sich mit den Schwierigkeiten Jugendlicher, einen Ausbildungsplatz zu finden, vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Suche der Wirtschaft nach Fachkräften. Als benachteiligte Gruppen werden vorrangig Schulabgänger mit niedrigem Abschluss, Jugendliche mit Migrationshintergrund, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56977" }
-
Für eine gelingende Lernortkooperation ist das vertrauensvolle Miteinander genauso wichtig wie digitale Tools" - bildungsserverblog vom 07.03.2022
Im vierten Teil der Podcast-Reihe Digitalisierung und Organisationsentwicklung beschäftigt sich Michaela Achenbach mit der beruflichen Bildung und der Frage Wie verändern sich Lernortkooperationen unter den Bedingungen der Digitalisierung?. Dazu spricht sie mit Professor Thomas Freiling von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und Thomas Schley vom ...
Details { "DBS": "DE:DBS:52350" }
-
BWP Special Issue: VET Trends 2018
In einer Sonderausgabe der Publikationsreihe zu Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) sind englischsprachige Beiträge zur Anerkennung von beruflichen Kompetenzen in Europa erschienen, die u.a. dem Trend zur dualen Ausbildung btzw. der Anerkennung von informell erworbenen Qualifikationen nachgehen. Einzelne Abstracts und Artikel sind frei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59120" }
-
Berufsbildungsbericht 2012
Der Berufsbildungsbericht 2012 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2011, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48880" }
-
Beteiligungsorientiert die Qualität der Berufsausbildung weiterentwicklen - Ausbildung in kleinen und mittleren Betrieben
Der vorliegende Sammelband aus der Reihe ´Wissenschaftliche Diskussionspapiere´ dokumentiert die reichhaltigen Ansätze und Ergebnisse des Modellprogramms zur ´Entwicklung und Sicherung der Qualität der betrieblichen Berufsausbildung´, dessen umfangreiche Transferaktivitäten noch andauern. Dargestellt werden die Zuschnitte der Einzelprojekte, die praxiserprobten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57496" }
-
BLK: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung. Workshop der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am 29. November 2005 in Bonn (Heft 134)
Es werden die wichtigsten Ergebnisse der BLK-Studie Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung vorgestellt, sowie die Ergebnisse einer Betriebsbefragung Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung. Es folgen die Ergebnisse der Workshops zu möglichen Optionen für die Weiterentwicklung der Qualitätsentwicklung in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33630" }
-
"Es wurden weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr": Dossier zum Berufsbildungsbericht 2014
Am 08. April dieses Jahres wurde der Berufsbildungsbericht 2014 veröffentlicht. Er zeigt, dass sich der Ausbildungsmarkt verändert. Immer mehr junge Menschen ziehen eine Hochschulausbildung vor, auch wird es schwieriger, das betriebliche Angebot an Ausbildungsplätzen und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzubringen. Auf der anderen Seite gibt es immer noch zu viele ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51790" }
-
Standardberufsbildpositionen in der Praxis: Videoreihe gibt Tipps zur Umsetzung für Ausbildende
Standardberufsbildpositionen sind die modernen Kompetenzfelder für alle anerkannten Ausbildungsberufe. Mit ihnen gewinnen Auszubildende entscheidende Qualifikationen für die heutige Arbeitswelt. Wissen über Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit ist für alle Berufe relevant. Betriebe und Ausbildungspersonal vermitteln diese Kompetenzen verknüpft mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63691" }
-
Berufsbildungsbericht 2009
Der Berufsbildungsbericht 2009 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2008, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zum Übergangssystem, zur Qualitätssicherung und der Einrichtung der Qualifizierungsinitiative Aufstieg durch Bildung sowie zur Europäischen und Internationalen Zusammenarbeit in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42659" }