Dramatik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DRAMATIK)
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Dramen, Romane und Kurzgeschichten - Epik und Dramatik
Es gibt drei große Literaturgattungen. Zwei davon sind die Epik und Dramatik. Zur Epik gehören Romane, Novellen und Kurzgeschichten. Zur Dramatik zählen Theaterstücke. Was aber sind die Eigenheiten und Unterschiede der Gattungen?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643227" }
-
Gattungen und Textstrukturen: Dramatik
Details { "HE": "DE:HE:2765847" }
-
GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Was Epik und Dramatik ausmacht (Übung) - Epik und Dramatik
Wie erkennst man ein Theaterstück? Welche Eigenschaften machen einen Roman oder eine Kurzgeschichte aus? Für das leichtere Einordnen der Texte hier einige Übungen, die die Merkmale der Gattungen aufzeigen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643228" }
-
GRIPS Deutsch: Das zeichnet Romane und Kurzgeschichten aus (Mediabox) - Epik und Dramatik
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643225" }
-
GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Was Drehbücher und Theaterstücke ausmacht (Mediabox)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643226" }
-
Maria Stuart (Landesakademie BW)
Vorschläge zum Einstieg in die Lektüre, Materialien zu historischem Hintergund und Dramentheorie, Sprachanalyse, thematische Aspekte (Macht) ...
Details { "HE": "DE:HE:117493" }
-
Kabale und Liebe
Umfangreiche Unterrichtshilfen mit multimedialen, handlungsorientierten Stundenverläufen und Materialien zu HandlungSprachePersonenGeschichteSchillerTheatertheorieProduktives ArbeitenWorkshopMaterial
Details { "HE": "DE:HE:117078" }
-
Die Räuber - Unterrichtshilfen
Umfangreiche Unterrichtshilfen mit multimedialen, handlungsorientierten Stundenverläufen und Materialien zu Lektürebegleitung (Weblog), Textverständnis, Personen-Motive-Handlung, historischem Hintergrund, Recht und Gerechtigkeit, Inszenierungen.Quelle: Fortbildungsreihe ʺNeue Medien im Deutschunterrichtʺ, LFS Baden-Württemberg
Details { "HE": "DE:HE:1203931" }
-
AlliiertenMuseum
Unter dem Titel „Wie aus Feinden Freunde wurden“ erzählt das AlliiertenMuseum in Berlin eine außergewöhnliche Geschichte voller Spannung und Dramatik. Sie beginnt mit der Niederlage der Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
Details { "HE": [] }
-
Nathan der Weise
Unterrichtsprojekt der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung BW. Umfangreiche Materialien zu Textverständnis - Personen - historischem Hintergrund - Lessing - Inszenierungen - kreative Ideen.
Details { "HE": "DE:HE:129663" }