Drama - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DRAMA)
Es wurden 170 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Interpretation "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Dramas "Götz von Berlichingen", die insbesondere die damalige Unzufriedenheit mit dem höfischen Absolutismus thematisiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:61741" }
-
Brechts "Leben des Galilei"
Eine Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien zum Werk Leben des Galilei, das auch Kopiervorlagen enthält. Dem Unterrichtsmaterial zum eigentlichen Werk sind einführende Texte vorangestellt, die sich mit der Bedeutung des Stückes für die heutige Zeit auseinandersetzen sowie das epische Theater thematisieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:33816" }
-
Verona World
Zwei unglücklich Liebende im Netz - Verona World ist das Ergebnis eines Projektes im Anschluss an Shakespeares Drama Romeo & Juliet im Leistungskurs des Jahrgangs 12. Dabei erarbeiten die Lernenden eigene Mini-Websites auf Basis von kreativer Textproduktion oder umfassenden Internetrecherchen.
Details { "HE": "DE:HE:53140" }
-
Projekt Gutenberg: Georg Büchner
Neben einer Kurzbiographie bietet die Seite Zugang zu Volltexten der Werke Georg Büchners.
Details { "DBS": "DE:DBS:33766" }
-
The Dramas of Haymarket
The Dramas of Haymarket itself is organized in the form of a drama, a tragedy in five Acts with a Prologue and an Epilogue. The seven major parts of the site-the Prologue, the five Acts, and the Epilogue-are arranged chronologically.
Details { "HE": "DE:HE:112013" }
-
Ifflands Posse "Der Komet"
Die Posse ist Anlass für eine Auseinandersetzung mit der Bruchstelle von mittelalterlich-mythologischer Kometenangst und neuzeitlich-aufgeklärter Einsicht (ab Klasse 9).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53532" }
-
Interview mit Georg Büchner
Was würde Büchner uns von sich erzählen? Ein YouTube Video simuliert ein Interview mit ihm.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1590930" }
-
ʺDie Ermordung...ʺ als Beispiel für episches Theater
Peter Weiss‘ Stück realisiert in groβem Maβe die Konzeption des epischen Theaters von Bertolt Brecht (1898 - 1956). Das epische Theater war Brechts Gegenentwurf zum Illusions- und Einfühlungstheater.
Details { "HE": "DE:HE:1794236" }
-
Schreibwerkstätten im Deutschunterricht
Ein Projekt des Literaturhauses Stuttgart mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung. Interessant sind die Idee und auch die Ergebnisse der vielfältigen Projekte zu Prosa, Lyrik, Drama, Kurzgeschichten oder Comics in Form von Publikationen.
Details { "HE": "DE:HE:1018811" }
-
Erschließung einer Dramenszene (mögliche Gliederung)
Details { "HE": "DE:HE:323932" }