Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNGSPOLITIK und BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG)
Es wurden 370 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Rahmenlehrpläne und Ausbildungsordnungen der KMK nach BBiG/HwO
Die Internetseite informiert zu den Ausbildungsordnungen bei der KMK und es ist das Verzeichnis der Rahmenlehrpläne erreichbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:1337" }
-
Empfehlung zur Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Die Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28. Juni 2002 für die Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten ersetzt den 1979 verabschiedeten Kriterienkatalogs zur Beurteilung von Lehrgängen für die überbetriebliche Berufsausbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39936" }
-
Kompetenz in der beruflichen Bildung: Begriff, Erwerb, Erfassung, Messung - Auswahlbibliografie
Die Literaturnachweise zum Thema Kompetenz in der beruflichen Bildung wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen.
Details { "DBS": "DE:DBS:57669" }
-
Der Berufsbildungsbericht
Die Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gibt in Stichworten eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des aktuellen Berufsbildungsberichts und verweist auf den Volltext und den vorjährigen Bericht sowie auf Hintergrundinformationen zur beruflichen Bildung. Der Berufsbildungsbericht gibt jährlich einen Überblick über die aktuelle Situation in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37205" }
-
Berufliche Bildung im nationalen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung - Agenda bis 2030
Berufliche Bildung im nationalen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung in Hinblick auf die Agenda bis 2030: Gegenstand sind Aspekte der Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:48093" }
-
Handreichung: "Praxisbeispiele zur individuellen Förderung an beruflichen Schulen"
Die vorliegende Handreichung des Kultusministeriums Baden-Württemberg zeigt ein breites Spektrum an Praxisbeispielen beruflicher Schulen auf, in denen verschiedene Ansätze einer individuellen Förderung in Projekten oder in Unterrichtssequenzen realisiert wurden.
Details { "DBS": "DE:DBS:47122" }
-
EduPlan - Qualitätssicherung in beruflichen Bildungsnetzwerken
EduPlan ist ein Selbstevaluationsinstrument, das v.a. zur Qualitätssicherung bei beruflichen Bildungsnetzwerken und zur Messung beruflicher Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Anwendung kommen soll. Es unterstützt die Qualität von Planungs- und Entscheidungsprozessen, sichert die Umsetzung von Bildungsmaßnahmen und -inititativen und führt zu quantifizierbaren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20622" }
-
Natürlich. Digital. Nachhaltig. Ein Aktionsplan des BMBF
Vorgestellt wird der Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den Querschnittsbereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und des BMBF-Programm Forschung für nachhaltige Entwicklung. Schwerpunkte sind Aus-, Fort- und Weiterbildung. (12/2019)
Details { "DBS": "DE:DBS:24935" }
-
CERTQUA Seminarangebot
Certqua ist eine Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH und Zertifizierungsstelle für Bildungsunternehmen. Das Seminarangebot richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte der Bildungswirtschaft zu deren Aufgabengebiet die Qualitätsentwicklung und -sicherung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14225" }
-
Auf dem Weg zu einem Nationalen Qualifikationsrahmen - Überlegungen aus der Perspektive der Berufsbildung
Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB zur Entwicklung eines nationalen Qualifikationsrahmen in Hinblick auf die Entstehung eines europäischen Qualifikationsrahmens. Enthalten sind Literaturhinweise und weiterführende Links. (05/2006)
Details { "DBS": "DE:DBS:34334" }