Atmosphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATMOSPHÄRE)
Es wurden 142 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Auf der Suche nach dem besten Wind - Teil 7
Regionale Wetterphänomene
Details { "LBS-BW": [] }
-
Auf der Suche nach dem besten Wind - Bora
Regionale Wetterphänomene - Bora (Daniel Becker)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Auf der Suche nach dem besten Wind - Mistral
Regionale Wetterphänomene - Mistral (Tim Sommer)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Auf der Suche nach dem besten Wind - Zusammenfassung
Regionale Wetterphänomene - Zusammenfassung (Christian Schiel)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Welt-Quiz Geographie
Bei diesen Online-Übungen lernen Sie spielend die Welt kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004574" }
-
Auf der Suche nach dem besten Wind - Teil 3
Die tropische Zirkulation (Benjamin Sehl, Tina Schulze)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Auf der Suche nach dem besten Wind - Teil 2
Die Windgürtel der Erde (Christian Schiel)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Treibhauseffekt
Dieses Experiment richtet sich an Lernende im Alter von 10-14 Jahre und thematisiert den Treibhauseffekt am Beispiel eines Venus-Modells.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016673" }
-
Radiocarbon - Datierungsmethode: Kohlenstoffuhr - neu kalibriert
Der wechselnde Gehalt des Kohlenstoffisotops C14 lässt sich aktuell zur Altersbestimmung von ca. 50.000 Jahre alten Funden benutzen. Zuletzt 2020 wurde die dabei zum Vergleich herangezogene Kurve mit dem jeweiligen C14 - Gehalt in der Atmosphäre neu kalibriert. Der Artikel beschreibt Hintergründe und Vorgehensweise bei der Radiocarbon - Datierungsmethode.
Details { "HE": [] }
-
Die Geologische Uhr: Entstehung der Kontinente
Die „Geologische Uhr“ zeigt die Erdgeschichte mit der Entstehung von Atmosphäre und Kontinenten übertragen auf den Zeitraum von 12 Stunden. Für die Benutzung der Animationen muss der Adobe Flash Player erlaubt sein.
Details { "HE": [] }