Andersen, Hans Christian - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANDERSEN und HANS und CHRISTIAN)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 28
-
Hans Christian Andersen: Märchen und Gedichte
Neben einer Kurzbiographie von Hans Christian Andersen (1805-1875) stehen im Projekt Gutenberg-DE mehr als 100 Märchen für private Zwecke kostenlos online zur Verfügung, ebenso das Bilderbuch ohne Bilder, die Erzählung Der Glücks-Peter, die Romane Der Improvisator, Nur ein Geiger, O. Z. und Sein oder Nichtsein sowie die Gedichte Muttertraum, Der Soldat, Der Spielman, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28358" }
-
Buchempfehlungen: Märchen von Hans-Christian Andersen
Zum 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen empfiehlt das Portal onlinekunst.de Bücher und eine CD mit Märchen des Dichters. Einige Märchen und Gedichte sowie eine Kurzbiographie in deutsch und dänisch sind direkt bei onlinekunst.de verfügbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:28361" }
-
Hans Christian Andersen - Leben und Werk
Hans Christian Andersen (1805 bis 1875) wurde durch seine zahlreichen Märchen wie ´´Die Prinzessin auf der Erbse´´, ´´Des Kaisers neue Kleider´´, ´´Das Mädchen mit den Schwefelhölzern´´, ´´Die kleine Meerjungfrau´´ und ´´Das hässliche Entlein´´ berühmt. Die freie Enzyklopädie Wikipedia gibt einen Überblick über Leben und Werk und verweist auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28359" }
-
Hans-Christian Andersen: Des Kaisers neue Kleider
Lesetext für den Unterricht
Details { "DBS": "DE:DBS:667" }
-
Märchen von Andersen als kostenlose Hörbücher
Das Vorleser.net bietet Märchen von Hans Christian Andersen als kostenlose mp3-Hörbucher zum Download an. Zum 200. Geburtstag des Dichters gibt es als Special: Der standhafte Zinnsoldat, Das Feuerzeug, Der Schweinehirt und Die Teekanne.
Details { "DBS": "DE:DBS:28360" }
-
Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007314" }
-
Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Die Unterrichtseinheit "Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" befasst sich mit dem gleichnamigen typischen Weihnachtsmärchen von Hans-Christian Andersen, das uns Menschen zum "Fest der Liebe" Mitleid, Opferbereitschaft und Anteilnahme lehren soll. Es fordert uns zur aufmerksamen Wahrnehmung unserer Umwelt auf und macht uns für das Leid ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006850" }
-
Merkmale von Märchen erkennen
Mit dem Unterrichtsmaterial "Merkmale von Märchen erkennen" wenden die Lernenden ihr literarisches Wissen zu Märchen an, indem sie an Bildern von Rotkäppchen, Rapunzel und Hänsel und Gretel die typischen Eigenschaften der Figuren sowie den Aufbau und feste sprachliche Formeln von Märchen beschreiben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001711" }