Altgriechisch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALTGRIECHISCH)

Es wurden 100 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Wortschatz „Omega"

    Grundwortschatz im digitalen und analogen Format

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Charakterisierung in der „Ilias" am Beispiel Agamemnons

    Interaktive Übung zur Charakteristik einer literarischen Figur

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Griechische Kunst

    Nähere Informationen gibt in jedem Raum der kleine Direktor rechts unten, und zwar über das Thema und die ausgestellten Artefakte.  In jedem Ausstellungsraum führen die drei sich überlappenden Seiten links unten zum Übersichtsplan des Museums. Von einigen Bildern können Sie auch eine große Bilddatei zum Ausdrucken bekommen. Diese Bilder werden beim Raum-Info zum ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:130460" }

  • Linge facil: Neue Leichtlernsprache für Europa

    ”linge facil” ist eine Art vereinfachtes Italienisch, das, gemäß der Schafferinnen und Schaffer, leicht zu erlernen sei und sich als Verkehrssprache in ganz Europa eigne. Es solle zudem als leicht zu lernende 1. Zweitsprache zur besseren Verständigung in Europa und als Einstieg in Sprachlernen ab der Kita dienen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1537656" }

  • Arabisch online

    Die Alltagssituationen, die in fünfzehn Lektionen behandelt werden, sind so konzipiert, dass gebräuchliche Floskeln vermittelt werden.Der Kurs richtet sich an alle, die schon immer einmal in das Arabische hineinschnuppern wollten oder es für den Beruf benötigen.Das Projekt wurde das aus Mitteln des EU-Programms für lebenslanges Lernen gefördert.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1512295" }

  • Pegasus - Onlinezeitschrift zur Didaktik und Methodik der Fächer Latein und Griechisch

    Pegasus ist eine wissenschaftliche Onlinezeitschrift und wird in der Verantwortung des Deutschen Altphilologenverbandes viermal im Jahr herausgegeben. Das inhaltliche Profil von Pegasus wird durch zwei Schwerpunkte geprägt: Beiträge mit bildungstheoretischer Ausrichtung erörtern Fragen des altsprachlichen Unterrichts. Zudem soll der Dialog zwischen Schule, Universität und ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:116630", "DBS": "DE:DBS:12738" }

  • Les traités de Rome - mehrsprachig Europa erkennen

    ”Am 25. März 2007 jährte sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 50. Mal. Deutschland und Frankreich gehören zu den Staaten, die mit diesen Verträgen damals eine wesentliche Grundlage für die heutige Europäische Union schufen. Das Thema bietet sich für eine multilinguale Sequenz im Französisch-Unterricht an: Italienisch und Spanisch kommen auch zum ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1521517" }

  • Fachberaterzentrum (FBZ) für Herkunftssprachen, ...

    Das Staatliche Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main hat als zentrale Anlaufstelle für Hessen die Aufgabe der Betreuung und Integration ausländischer Schülerinnen und Schüler übernommen. Diese Fachberatungen zur Migration und Integration in das deutsche Schulsystem arbeiten schulformübergreifend und für alle Altersstufen.In der Spalte auf der rechten Seite finden ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1519601" }

  • Sprachensteckbriefe

    Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Deutsch als Zweitsprache, Französisch, Makedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Romani, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Tschechisch, Türkisch, UkrainischDie Website Sprachensteckbriefe des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur in Wien will Interesse an Sprachen wecken. Lehrkräfte, Schüler/innen und ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1214205" }

  • Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017

    Welche Sprachen lernen die Kinder an den Schulen in Europa und in welchem Alter beginnen sie mit dem Erlernen ihrer ersten und zweiten Fremdsprache? Welche Sprachkenntnisse sollen sie bis zum Ende der Pflichtschulbildung erreichen? Wie werden die Sprachkenntnisse von neu ankommenden Migranten bewertet und welche Arten von Sprachfoerrderung stehen ihnen zur Verfügung? Dies ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58907" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite