Ergebnis der Suche (15)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")
Es wurden 327 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
In diesem Fachartikel wird mithilfe zahlreicher Abbildungen, Grafiken und Fotos anschaulich erklärt, wie Windkraftanlagen aufgebaut sind und wie die kinetische Energie des Windes zu Strom umgewandelt wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001961" }
-
Elektromagnetisches Spektrum
Diese beiden Videos zum elektromagnetischen Spektrum geben zunächst eine Einführung und dann eine Vertiefung in das Thema.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001698" }
-
Reibungselektrizität und elektrische Influenz
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den physikalischen Phänomenen "Reibungselektrizität" und "Elektrische Influenz". An einfachen Beispielen aus dem täglichen Leben, wie etwa beim Kämmen von frisch gewaschenem Haar, kann man den Lernenden auf einfache Weise zeigen, wie es durch Reiben von zwei Nichtleitern aneinander zur Reibungselektrizität ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007533" }
-
Eine quantenmechanische Beschreibung des Wasserstoffatoms
Mit der Unterrichtseinheit zur quantenmechanischen Beschreibung des Wasserstoffatoms findet der Zyklus zur modellhaften Erklärung der Vorgänge in einem Atom seinen Abschluss. Ausgehend vom Bohrschen Atommodell mit den ersten quantenmechanischen Ansätzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird das Potentialtopfmodell zum Wegbereiter für ein Wellenmodell mit stationären ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007506" }
-
Radioaktiver Niederschlag: Ablauf und Folgen eines Reaktorunfalls
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Radioaktiver Fallout und die Folgen" werden anhand der Katastrophe von Tschernobyl die Abläufe und Folgen eines schwerwiegenden Nuklearunfalles dargestellt. Dabei muss in aller Deutlichkeit sowohl auf die unmittelbaren Gefahren einer solchen Katastrophe hingewiesen werden als auch auf die langanhaltenden Folgen - und dies, ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007363" }
-
Analogien zwischen mechanischen und elektromagnetischen Schwingungen
In dieser Unterrichtseinheit wird anschaulich gezeigt, dass die Struktur aller Schwingungen in den meisten Fällen sehr gut mit der von mechanischen Schwingungen verglichen werden kann. Egal, ob es sich um Feder- oder Pendelschwingungen, Wasserwellen oder elektromagnetische Schwingungen handelt sie folgen alle den gleichen Abläufen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007917" }
-
Die harmonische mechanische Welle eine Einführung
In dieser Unterrichtseinheit werden an verschiedenen Arten von mechanischen Wellen Gemeinsamkeiten und Gesetzmäßigkeiten abgeleitet, mit denen sich ausgehend von der harmonischen mechanischen Schwingung ihre Welleneigenschaften gut beschreiben lassen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007952" }
-
Quantenphysik multimedial: Phase der Schallwelle
Dieses Video zeigt, wie mit einer LED das Bild einer sich im Raum ausbreitenden Schallwelle aufgenommen werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001402" }
-
Quantenphysik multimedial: Stimmgabel
In diesem Video wird die Schallausbreitung einer einzelnen Stimmgabel im Raum untersucht. Dabei werden auch die Begriffe Amplitude und Frequenz von Schallwellen diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001403" }
-
Radioaktivität: natürliche Strahlenquellen
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die beiden natürlichen Strahlenquellen, denen der Mensch permanent ausgesetzt ist. Natürliche Strahlenbelastungen entstehen aus den Folgeprodukten der kosmischen und terrestrischen Strahlung. Die im Unterricht vorgestellten Erkenntnisse verdeutlichen den Lernenden, dass man sich dieser Art von Strahlung nur eingeschränkt entziehen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007340" }