BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
International Society for Augmentative and Alternative Communication (ISAAC) - Deutsche Informationen
Internationales
Die International Society for Augmentative and Alternative Communication (ISAAC) besteht seit 1983. Sie setzt sich die Verbesserung des Lebens von Kindern und Erwachsenen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen ein. Mitglieder sind sowohl Betroffene, als auch Familienangehörige, TherapeutInnen, LehrerInnen, Studierende, ÄrztInnen oder ForscherInnen.
Ziel von ISAAC ist es, ein weltweites Bewusstsein dafür zu schaffen, wie AAC Menschen ohne Sprache unterstützen kann. ISAAC erreicht dies durch den Austausch von Informationen und die Förderung innovativer Ansätze für Forschung, Technologie und Alphabetisierung durch AAC. Zu den Aktivitäten gehören die Ausrichtung der alle zwei Jahre stattfindenden ISAAC-Konferenz, das Sponsern von Projekten sowie das Stiften von Preisen und Stipendien.
Leider sind keine der ISAAC-Publikationen (Zeitschrift, Konferenzberichte u.ä.) frei zugänglich.
[Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Kommunikation; Behindertenhilfe; Behinderung; Sprachbehinderung; Informationstechnologie; Benachteiligtenförderung; Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) / Information and Communication Technology (ICT); Unterstützungstechnologie / assistive technology; Barrierefreiheit / Accessibility;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | https://isaac-online.org |
Quelle / Autor der Webseite: | International Society for Augmentative and Alternative Communication (ISAAC) |
Herkunftsland der Quelle: | Kanada; Internationales; |
Datensatznummer: | 8983 |
Zuletzt geändert am: | 31.03.2021 |