BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Pestalozzi-Schule - Deutsche Informationen
Argentinien
Die Pestalozzi-Schule wurde im April 1934 gegründet. Ihr Grundgedanke war es, ihren Schülern ein Ort freier, demokratischer, konfessionell ungebundener Erziehung und humanistisch orientierter Bildung im Sinne des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi zu sein, eine Pädagogik, der sich die Schule auch heute noch verpflichtet fühlt. Gegenwärtig ist die Pestalozzi-Schule eine der angesehenen bilingualen Schulen in Buenos Aires. 850 Schüler besuchen ganztags die Schule vom Kindergartenalter bis zum argentinischen Abitur und werden gemeinsam von einheimischen und deutschen Lehrkräften unterrichtet.
Schlagwörter
Schule; Sekundarbereich; Primarbereich; Vorschulerziehung; Lehrer; Schüleraustausch; Bilinguale Schule; Bildungseinrichtung;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Deutsch; Spanisch |
URL (original): | http://www.pestalozzi.edu.ar |
Titel (englisch): | Pestalozzi School |
Datensatznummer: | 893 |
Zuletzt geändert am: | 20.09.2011 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)