BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Inclusion international
http://inclusion-international.org
Internationales
Inclusion International ist eine internationale Vereinigung zur Unterstützung der Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung. Über 200 Vereinigungen aus 115 Ländern sind Mitglied in Inclusion International. Die Webseite informiert über internationale Entwicklungen im Bereich Inklusion, sowie über Entwicklungen in den jeweiligen Mitgliedsländern. Auch über eigene Projekte und Kampagnen wird informiert. Außerdem wird man zu Organisationen in den jeweiligen Regionen (Kontinenten) und Ländern verlinkt. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Geistige Behinderung; Behindertenhilfe; Chancengleichheit; Internationale Zusammenarbeit; Inklusion / inclusion; Menschenrechte; Recht; Gesetzgebung; Gleichberechtigung / Equality;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://inclusion-international.org |
Quelle / Autor der Webseite: | Inclusion International |
Herkunftsland der Quelle: | Internationales; England; |
Datensatznummer: | 8332 |
Zuletzt geändert am: | 15.01.2015 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- EUA webinar series: Universities and democracy: how to strengthen a crucial relationship – Webinar III: Contributing to evidence-based policy making – universities and science advice in times of uncertainty
- Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
- EDULEARN22 4th annual International Conference on Education and New Learning Technologies
Neuigkeiten weltweit
-
A/HRC/50/32: Impact of the digitalization of education on the right to education.
Report of the Special Rapporteur on the right to education, Koumbou Boly Barry. Delivered to the 50th session of the Human Rights Council. - Analyses and insights on the potential impact of the metaverse on the education sector.
- Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
- Grafik des Monats: Angriffe auf Bildung im Kontext bewaffneter Konflikte weltweit (2015-2020)