BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Institut für Bildungspolitik / Ινστιτούτο Εκπαιδευτικής Πολιτικής (I.E.P.) - Deutsche Informationen
Griechenland
Das griechische Institut für Bildungspolitik (kurz IEP) wurde im Jahr 2011 durch Gesetz 3966 (ΦΕΚ Α΄ 118/24-05-2011) installiert und steht unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung und Religion.
Das IEP arbeitet im öffentlichen Interesse hauptsächlich zum Zwecke der Unterstützung des Ministeriums. Dabei stehen die wissenschaftliche Forschung und das Studium von Bildung im Primär-und Sekundarbereich, ebenso wie der Übergang von der Sekundarstufe in den tertiären Bildungsbereich im Vordergrund. Das IEP bietet damit Unterstützung für die Konzeption und Umsetzung der nationalen Bildungspolitik in diesen Bereichen.
[Zusammenfassung: Angaben von der/m AutorIn der Webseite ergänzt durch die Redaktion des Bildungsservers]
Schlagwörter
Bildungspolitik; Bildungsforschung; Bildungsberatung; Bildungssystem; Institution; PISA <Programme for International Student Assessment>; Information; Bildungsadministration / educational administration; Bildungsentwicklung / educational development; Bildungspolitik;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Griechisch; Englisch |
URL (original): | http://www.iep.edu.gr/ |
Titel (englisch): | The Institute of Educational Policy (IEP) |
URL (englisch): | http://www.iep.edu.gr/index.php?lang=en |
Quelle / Autor der Webseite: | Greece / Ministry of Education and Religious Affairs / Institute of Educational Policy |
Herkunftsland der Quelle: | Griechenland; |
Datensatznummer: | 8329 |
Zuletzt geändert am: | 16.06.2014 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht