BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Länderkooperationen: Brasilien (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) - Deutsche Informationen
http://www.internationales-buero.de/de/brasilien.php
Brasilien; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Brasilien. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu
- Förderung der Zusammenarbeit mit Brasilien
- Mobilitätsprojekte
- Politischer Rahmen
- Schwerpunkte der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit
- Gemeinsame Forschung zum Klima- und Ressourcenschutz
- Forschung für eine Bio-basierte Wirtschaft
Außerdem gibt es einige offizielle Dokumente zum Download sowie weiterführende Links zu relevanten brasilianischen Institutionen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Kooperation; Bildung; Forschung; Forschungsförderung; Bildungsförderung; Bildungspolitik; Internationale Bildungsarbeit; Internationale Zusammenarbeit; Wissenschaft; Wissenschaftsministerium; Partnerschaften;
Ressourcentyp: | Übersicht |
---|---|
Sprache: | Englisch; Deutsch |
URL (original): | http://www.internationales-buero.de/de/brasilien.php |
Titel (englisch): | Country Cooperations: Brazil (International Bureau of the German federal Ministry of Education and Research) |
URL (englisch): | http://www.internationales-buero.de/en/brazil.php |
Quelle / Autor der Webseite: | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung / Internationales Büro |
Herkunftsland der Quelle: | Deutschland; |
Datensatznummer: | 8138 |
Zuletzt geändert am: | 04.01.2016 |
Thematischer Kontext
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Brasilien
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Deutschland
Neuigkeiten weltweit
- Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]
- Neues Dossier: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Neues Dossier: Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich