BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Education at a Glance: OECD Indicators
http://www.oecd.org/education/education-at-a-glance/
Internationales
Die OECD-Indikatoren ermöglichen den direkten Leistungsvergleich zwischen Ländern. Sie bieten eine breite Palette an Bildungsindikatoren und bilden den Standard für die Messung des aktuellen Zustands der Bildung auf internationaler Ebene. Die Indikatoren zeigen, wer an der Bildung Teil hat, wieviel dafür ausgegeben wird und wie Bildungssysteme funktionieren. Sie illustrieren eine Vielzahl an Bildungsergebnissen und vergleichen beispielsweise die Schülerleistung in Schlüsselfächern und den Einfluß der Bildung auf Einkommen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Indikatoren können heruntergeladen werden, es gibt Kurzzusammenfassungen für einzelne Länder und am Ende der Seite findet man Links zu den vorhergehenden EAG-Veröffentlichungen.
Schlagwörter
OECD <Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung>; Indikator; Bildungsstatistik; Internationaler Vergleich; Bildungsbeteiligung; Ausgaben; Bildungsökonomie; Schülerleistung; Arbeitsmarkt;
Ressourcentyp: | Datenbank/Portal/Netzwerk/Suchmaschine |
---|---|
Sprache: | Englisch |
Gehört zur URL: | http://www.oecd.org |
URL (original): | http://www.oecd.org/education/education-at-a-glance/ |
Quelle / Autor der Webseite: | Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung / Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) |
Herkunftsland der Quelle: | Internationales; |
Datensatznummer: | 7724 |
Zuletzt geändert am: | 19.11.2018 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"