BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Fédération Internationale des Communautés Educatives - Suisse (FICE Suisse)
Schweiz; Internationales
Die FICE (Fédération Internationale des Communautés Educatives) wurde 1948 unter Mithilfe der UNESCO gegründet. Sie ist eine internationale Organisation für Anliegen der erzieherischen Hilfen. Sie hat als nichtstaatliche Organisation beratenden Status bei der UNESCO, beim Europarat, bei UNICEF und bei ECOSOC. Die FICE ist politisch und religiös neutral und lehnt jede Diskriminierung nach Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache oder Religion ab. In ihrer Arbeit orientiert sich die FICE an der internationalen Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes. Ihr Interesse gilt vor allem Familien in Problemsituationen und besonders jenen Kindern, die nicht mit ihren Eltern zusammenleben können oder durch ausserordentliche Lebensumstände wie Kriegsereignisse und Naturkatastrophen aus ihrem Beziehungsnetz herausgerissen werden und deshalb einen besonderen Schutz benötigen.
Schlagwörter
Kinder- und Jugendhilfe; Kinderbetreuung; Kind; UNESCO <Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation>; UNICEF <Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen>; Benachteiligtes Kind; Benachteiligter Jugendlicher; Organisation;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
URL (original): | http://www.fice.ch |
Titel (englisch): | International Federation for Educative Communities - Switzerland |
Datensatznummer: | 7463 |
Zuletzt geändert am: | 18.04.2011 |
Veranstaltungen weltweit
- "Lehrer*innenbildung in Europa - Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Probleme und Lösungen"
- EUA webinar series: Universities and democracy: how to strengthen a crucial relationship – Webinar III: Contributing to evidence-based policy making – universities and science advice in times of uncertainty
- Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
Neuigkeiten weltweit
-
A/HRC/50/32: Impact of the digitalization of education on the right to education.
Report of the Special Rapporteur on the right to education, Koumbou Boly Barry. Delivered to the 50th session of the Human Rights Council. - Analyses and insights on the potential impact of the metaverse on the education sector.
- Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
- Grafik des Monats: Angriffe auf Bildung im Kontext bewaffneter Konflikte weltweit (2015-2020)