BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) - Deutsche Informationen
Österreich
Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (ÖIBF) ist eine Non-Profit-Organisation im außeruniversitären Bereich. Das Arbeitsgebiet umfasst die Durchführung und das Management nationaler und internationaler Forschung und Entwicklung, die Bezug zu beruflicher und berufsbezogener Bildung hat. Ziel des ÖIBF ist es - neben empirischer Forschungstätigkeit - isoliert und bruchstückhaft vorliegende Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuführen und so ein umfassendes Bild der komplexen Bildungswirklichkeit zu zeichnen. Kontakte und Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen auch im Kontext supranationaler Institutionen bestehen seit dem Gründungsjahr 1970. Ziel der Forschung und Entwicklungsarbeit des Instituts ist die Unterstützung der Bildungspraxis sowie die wissenschaftliche Politikberatung.
Schlagwörter
Berufsbildung; Forschung; Forschungsstätte; Empirische Forschung; Arbeitsmarkt; Ausbildung; Berufliche Fortbildung; Beratung; Evaluation;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Deutsch; Englisch |
URL (original): | http://www.oeibf.at |
Titel (englisch): | Austrian Institute for Research on Vocational Training (öibf) |
URL (englisch): | http://www.oeibf.at/index.php?class=Calimero_Webpage&id=12174 |
Herkunftsland der Quelle: | Österreich; |
Datensatznummer: | 7275 |
Zuletzt geändert am: | 26.07.2013 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Education International urges progress on copyright reform for education and research (Education International 15.04.25)
- Trade union delegation pushes for quality inclusive education for all at Global Disability Summit (Education International 14.04.25)
- Global Accessibility Awareness Day – für digitale Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.