BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
European Association for Computer Assisted Language Learning (EUROCALL)
http://www.eurocall-languages.org/about/index.html
Europa
Die Europäische Vereinigung für Computergestütztes Sprachenlernen ( EUROCALL) ist eine Vereinigung von Fremdsprachenlehrern aus Europa und weltweit. Sie hat sich - entsprechend ihrer Website- Information - die folgenden Aufgaben gestellt: (1) den Gebrauch von Fremdsprachen in Europa, (2) die Bereitstellung einer europäischen Plattform zur Förderung innovativer Forschung, Entwicklung und Praxis mit Bezug zu Technologien für das Erlernen von Fremdsprachen, (3) die Erhöhung der Qualität, Verbreitung und Effektivität von CALL-Materialien, (4) die Unterstützung von Special Interest Groups (SIGs). EUROCALL wurde 1993 gegründet. Der Organisation gehören Mitglieder Europas und anderer Teile der Welt an. Gegenwärtig (Stand: Januar 2006) sind 33 Länder repräsentiert.
Schlagwörter
Fremdsprachen; Lehrer; Forschung; Innovation; Bildungsqualität; Europäische Dimension; Lehrmittel; Neue Technologien; Europäische Vereinigung;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.eurocall-languages.org/about/index.html |
Datensatznummer: | 6193 |
Zuletzt geändert am: | 23.06.2009 |
Neuigkeiten weltweit
-
A/HRC/50/32: Impact of the digitalization of education on the right to education.
Report of the Special Rapporteur on the right to education, Koumbou Boly Barry. Delivered to the 50th session of the Human Rights Council. - Analyses and insights on the potential impact of the metaverse on the education sector.
- Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
- Grafik des Monats: Angriffe auf Bildung im Kontext bewaffneter Konflikte weltweit (2015-2020)