BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Korean Educational Development Institute (KEDI) - Deutsche Informationen
Korea, Republik (Südkorea)
Das Institut ist eine staatlich finanzierte, aber unabhängig arbeitende Forschungs- und Entwicklungsinstitution auf dem Gebiet der Bildung. Seit seiner Gründung 1972 wurde KEDI vielfältig bildungspolitisch tätig und entwarf Strategien und Programme. Hauptfunktionen sind: 1) Bereitstellung von Bildungsinformationen für die Schulen, 2) Bildungsforschung und Entwicklung der Bildungspolitik, 3) Förderung des lebenslangen Lernens und 4) internationale Zusammenarbeit. Die Website bietet Texte über die Organisation und Aufgaben des KEDI sowie über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte an.
Schlagwörter
Bildungsplanung; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Forschungsstätte; Informationsstelle; Lebenslanges Lernen; Internationale Zusammenarbeit; Evaluation; Frühes Lernen; Bildungsprogramm; Bildungssystem; Volltext; Überblick; Regierungseinrichtung;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Englisch; Koreanisch |
URL (original): | http://eng.kedi.re.kr/ |
Datensatznummer: | 2546 |
Zuletzt geändert am: | 07.09.2009 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht