Mobility and vocational education
Euregio-Zertifikat: Berufspraktikum beim Nachbarn 
Im Rahmen des Projektes der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz können Auszubildende der Region Oberrhein ein Berufspraktikum im grenznahen Ausland absolvieren sowie Ausbilder Weiterbildungsseminare besuchen.
Europass: Opening doors to learning and working in Europe 
Europass is a unified format of documentation that allows for the transparency andd recognition of qualifications. A total of five documents is available, the most crucial being a Europass CV (that can be filled in online) and a language passport. The idea of Europass is to promote mobility by presenting skills and competences in a format recognised throughout the European [...]
AusbildungWeltweit. Förderprogramm für praxisorientierte Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung 
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Auslandsaufenthalte für Auszubildende und junge Berufstätige, darunter das Programm AusbildungWeltweit. Der Fokus von AusbildungWeltweit liegt auf der Förderung von Aufenthalten Auszubildender, die während ihrer Ausbildung eine Lernphase im Ausland absolvieren, auch für [...]
Recognition and Validation of Non-Formal and Informal Learning for VET Teachers and Trainers in the EU Member States. Cedefop Panorma Series, 147 (pdf ) 
Validation of non-formal and informal learning is not only a political challenge but also an ethical and especially a methodological question: how to measure, how to validate, how to assess. These developments have considerable impact on the professional development of VET teachers and trainers, as they are keys to improving the quality of education and training. This [...]
EQF als Transparenzinstrument und Erfahrungen komparativer statistischer Bildungsforschung. 
"In Österreich bildet die Systematik der "Bildungsebenen" (Lehre, Fachschule, Höhere Schule, Akademie, Hochschule) einen impliziten Qualifikationsrahmen, der auch durch betriebliche Einstufungen institutionell verankert ist. Dieser implizite Qualifikationsrahmen konnte vor allem deshalb Akzeptanz finden, weil es Segmente des Beschäftigungssystems gibt, in denen er [...]
Inklusion - BIBB 
Das Bundesinstitut für Berufsbildung versammelt unterschiedliche Beiträge, Literaturhinweise und Informationssammlungen zum Thema Inklusion aus verschiedenen Perspektiven. Einleitend wird festgestellt, dass Inklusion auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zielt, unabhängig von ihren individuellen Dispositionen und Ausgangslagen. Angestrebt sind inklusive [...]
Nationale Agentur beim BIBB: Bildung für Europa 
Die nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung ist die Einrichtung zur Durchführung von europäischen Bildungsprogrammen und bietet ein Informationssystem in dem allgemeine Projektinformationen, Projekte, Projektergebnissen, Hilfe bei der Partnersuche, Ansprechpartner und aktuelle Meldungen recherchierbar sind. Informiert wird u.a. über das [...]
National Database of Accredited Qualifications (NDAQ) 
United Kingdom; England; Wales; Northern Ireland
The National Database of Accredited Qualifications (NDAQ) contains details of qualifications that are accredited by the regulators of external qualifications in England (Ofqual), Wales (DCELLS) and Northern Ireland (CCEA). Users can search for details on current and expired accredited [...]
feda - German Buisness School 
Die FEDA German Business School ehemals Asociación Hispano-Alemana de Enseñanzas Técnicas (ASET) ist ein staatlich anerkanntes deutsches Berufsbildungszentrum, das im Jahre 1981 von in Spanien ansässigen deutschen Unternehmen mit dem Ziel gegründet wurde, eine zweisprachige und bikulturelle kaufmännische Ausbildung nach dem deutschen dualen [...]
Europass: Opening doors to learning and working in Europe 
Europass is a unified format of documentation that allows for the transparency andd recognition of qualifications. A total of five documents is available, the most crucial being a Europass CV (that can be filled in online) and a language passport. The idea of Europass is to promote mobility by presenting skills and competences in a format recognised throughout the European [...]
Europass (Qualifications and Skills) 
The europass opens doors to learning and working in Europe. With its various components, the europass offers a fitting tool for documenting and presenting worthwhile experiences at home and abroad. It conveys a comprehensive picture of the holder`s qualifications and skills, enabling easier comparison between European countries.
EU/EWR-Handwerk-Verordnung. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk 
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem ZDH eine Broschüre zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk auf Grundlage der neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung erarbeitet. (Stand: Juli 2016)
Anerkennung von ausländischen Hochschulqualifikationen in Deutschland - Informationen der KMK 
Die Kultusministerkonferenz informiert über Rechtsgrundlagen und Verfahren der Anerkennung im Hochschulbereich in Bezug auf ausländische Qualifikationen. Grundlagen sind einerseits Europäische Konvention und Lissabon-Konvention, gegebenenfalls Äquivalenzabkommen mit einzelnen Staaten. Gegenstand sind der Hochschulzugang zu grundständigen und [...]
enic-naric.net - gateway to recognition of academic and professional qualifications 
international; Albania; Andorra; Armenia; Australia; Austria; Azerbaijan; Belarus; Belgium; Bosnia and Herzegovina [...]
The European gateway to recognition of academic and professional qualifications offers national profiles according to the following structure: National Information Centres, National education bodies, System of education, [...]
Goethe-Institut - Deutsche Sprache für Arbeit und Beruf 
Das Portal informiert über die Möglichkeiten eines Arbeitsaufenthaltes in Deutschland. Es gibt allgemeine Informationen zum Leben und Arbeiten in Deurschland sowie Übungen und Online-Spiele zum Deutschlernen.
EURES: The European job mobility portal 
EURES (the European Job Mobility Portal) is a network of employment administrators and agencies . The website offers a search engine for people interested in finding work in the associated countries, among them Germany. It is available in many European languages, including French, English, German, Italian, Polish, Swedish, and Hungarian.
Regulated professions database 
Database of regulated professions in the EU Member States, EEA countries and Switzerland. The professions listed on this site are covered by Directive 2005/36/EC on the recognition of professional qualifications which entered into force on 20 October 2007.
ERASMUS+-Auslandspraktikum 
Studierende können im Rahmen des ERASMUS-Programmes Praktika im Ausland absolvieren. Die Praktika können in Unternehmen oder anderen Einrichtungen stattfinden.
Arbeiten und Lernen in Europa 
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft bietet Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Auszubildenden und Fachkräften Beratung und Förderung im Hinblick auf berufsbezogene Auslandsaufenthalte.
European Alliance for Apprenticeships 
The European Alliance for Apprenticeships (EAfA) brings together public authorities, businesses, social partners, chambers, vocational education and training (VET) providers, youth representatives, and other key actors to promote apprenticeship schemes and initiatives across Europe. EAfA works to: ◾reform apprenticeship systems ◾promote the benefits of [...]
ERASMUS+ (2021-2027) - Maßnahmen für die Berufsbildung 
Das Programm Erasmus+ (2021-2027) fördert Lernen und Zusammenarbeiten in Europa. Sie sind in der Berufsbildung tätig? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Erasmus+ in der Berufsbildung unterstützt.
Anerkennung von Kompetenzen. Definitionen, Kontexte und Praxiserfahrungen in Europa. 
Im Rahmen dieses Berichtes sollen unterschiedliche und ähnliche Begriffsverwendungen im europäischen Vergleich herausgearbeitet werden. Dabei soll vor allem den Definitionen der Begriffe Validierung, Akkreditierung, Valorisierung, Anerkennung, Homologation und Zertifizierung besondere Beachtung geschenkt werden. Eine einheitliche europäische Begriffsverwendung ist [...]
EURES: The European job mobility portal 
EURES (the European Job Mobility Portal) is a network of employment administrators and agencies . The website offers a search engine for people interested in finding work in the associated countries, among them Germany. It is available in many European languages, including French, English, German, Italian, Polish, Swedish, and Hungarian.
Last Update: 06.06.2024 - bildungweltweit@dipf.deLook at Germany
Questions and answers on the topic of the recognition of qualifications worldwide [de]
News worldwide
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Cambodia: Dealing with the Khmer Rouge in the education system (DLF 17.04.25) [courtesy translation]
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Closing the US-Department of Education? - US President Trump takes the gloves off