BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Institut Panafricain pour le Développement Afrique Centrale (IPD-AC) - Deutsche Informationen
Angola; Burundi; Kamerun; Zentralafrikanische Republik; Gabun; Äquatorialguinea; Komoren; Madagaskar; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Ruanda; Sao Tome und Principe; Tschad
Das Panafrikanische Institut für Entwicklung - Zentralafrika (IPD-AC) ist eine subregionale Einrichtung, die 1965 gegründet wurde. Sie gehört dem Netzwerk des internationalen Verbandes "Institut Panafricain pour le Développement" (IPD) an. Der Tätigkeitsbereich des IPD-AC erstreckt sich auf 13 Länder Zentralafrikas; Angola, Burundi, Kamerun, Zentralafrika, Gabun, Äquatorialguinea, die Komoren, Madagaskar, die demokratische Republik Kongo, die Volksrepublik Kongo, Ruanda, Sao Tome und Principe und der Tschad. Das Ziel des IPD-AC ist es, diese Länder durch die Unterstützung der Kapazitäten in den Entwicklunsinstituten und in den Bereichen Bildung, Unterstützung/Rat und Forschung und Innovation zu fördern.
Schlagwörter
Institution; Entwicklungszusammenarbeit; Ausbildung; Forschung; Innovation; Netzwerk; Internationale Bildungsarbeit; Internationale Organisation;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Französisch |
URL (original): | http://www.ipd-ac.org |
Titel (englisch): | Panafrican Institute for Development - Central Africa |
Datensatznummer: | 7367 |
Zuletzt geändert am: | 22.03.2011 |
Thematischer Kontext
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung im Tschad
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Angola
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Burundi
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Kamerun
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in der Zentralafrikanischen Republik
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Äquatorialguinea
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Gabun
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung Komoren
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Madagaskar
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung im Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville)
[mehr]
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst