Kompass – Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein

Laufzeit: 01.08.2007 - 30.11.-0001
In dem Modellversuch an oberbayerischen Realschulen sollen Lehrkräfte und Schüler*innen einen neuen Zugang zur Verbesserung ihrer Leistungen finden, indem die Wertschätzung vorhandener Talente, vorhandenen Wissens und Könnens in den Mittelpunkt gestellt wird.
Den Lernenden werden motivationale Brücken gebaut, die als Ansporn für die Leistungsverbesserung in defizitären Bereichen dienen, als Herausforderung begriffen und mutig angegangen werden sollen.
Die zehn KOMPASS-Realschulen arbeiten in den drei Arbeitsfeldern Lehrerfortbildung, Unterrichtsentwicklung und „schulische Zusatzangebote, sog. Plus“-Modelle.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der individuellen Förderung der Schüler*innen durch eine umfassende Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur.
Schlagwörter
Oberbayern, Fortbildung, Individuelle Förderung, Kompetenz, Lehrer, Lehrerfortbildung, Lehrkultur, Leistung, Leistungsentwicklung, Lernkultur, Motivation, Realschule, Schüler, Selbstbewusstsein, Unterrichtsangebot, Unterrichtsentwicklung,
Titel | Kompass – Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein |
---|---|
Kurztitel | KOMPASS |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung; Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektdurchführung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.08.2007 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 13.05.2025 |