MODUS Führung

Laufzeit: 30.11.2005 - 30.11.2010
Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung und Erprobung zeitgemäßer Führungsmodelle an bayerischen Schulen.
Erarbeitet, erprobt und evaluiert werden Modelle, die bei positiver Bewertung wie im Projekt „MODUS21“ in die Schulpraxis aller Schulen einfließen sollten.
Dabei besteht MODUS F aus zwei Modulen, in denen auch schulartspezifische Schwerpunkte gesetzt werden können.
Neben einer breiten Weiterqualifizierung zum Thema Führungshandeln in Modul 1 werden in Modul 2 neue Führungsmodelle zu den Themenkomplexen "Teamentwicklung in der Schulleitungsmannschaft", "Delegation von Aufgaben", "Theorie und Praxis von Zielvereinbarungen" und "Erkennen und Fördern von Führungsbegabungen" im Kollegium erarbeitet und geprüft.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Professionalisierung der Schulleitungen zur Weiterentwicklung der Schulqualität.
Schlagwörter
Bildungsmanagement, Führung, Kompetenzentwicklung, Professionalisierung, Schule, Schulleitung, Schulqualität, Teamentwicklung, Weiterbildung, Zielvereinbarung, Delegierung,
Titel | MODUS Führung |
---|---|
Kurztitel | MODUS F |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Kooperationspartner: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2005 |
Projektende | 30.11.2010 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://bildungspakt-bayern.de/wp-content/uploads/2015/03/220315_modusF-Handreichung.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 09.01.2025 |