Maas, Utz (Hrsg.)
Sprache und Migration. (Themenheft).
[ Sprache und Migration. (Themenheft).Link defekt? Bitte melden! ]
[ Sprache und Migration. (Themenheft).Link defekt? Bitte melden! ]
Dieses Heft beinhaltet eine Reihe von Beiträgen, die den Zusammenhang von Sprache und Migration aus sprachwissenschaftlicher Sicht thematisieren. ... Der Sprache kommt... in der Perspektive der Migrationsforschung eine hohe Bedeutung zu, sei es, dass dem Erwerb der Verkehrssprache des jeweiligen Aufnahmelandes eine hohe Bedeutung für das Gelingen sozialer Integration beigemessen wird; sei es, dass für die mitgebrachten Sprachen von Migranten und daran gebundene Weltbilder und Identitäten mehr Respekt reklamiert und die mangelnde Nutzung dieser Sprachen als kulturelles Potential eingeklagt wird. Diese Diskussionen werden [jedoch] eher von Pädagogen und Erziehungswissenschaftlern, Soziologen, Sozialanthropologen oder auch Juristen als von Sprachwissenschaftlern bestritten. ... Dieses Heft versammelt einige Beiträge von Sprachwissenschaftlern, die auf Vorträge zurückgehen, die im Rahmen einer Vortragsreihe am IMIS und im Forschungskolloquium des DFG-Graduiertenkollegs "Migration im modernen Europa" gehalten worden sind. Sie behandeln wichtige sprachwissenschaftliche Fragestellungen im Problemfeld von Migration und Integration. Insbesondere der abschließende Beitrag des Herausgebers thematisiert in diesem Zusammenhang auch die Frage, wie unterschiedlich verschiedene Disziplinen der Migrationsforschung sprachliche Problemstellungen konzeptualisieren und worin der spezifische Beitrag der Sprachwissenschaft, wenn sie sich denn mehr für entsprechende Fragestellungen engagieren würde, liegen könnte. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Kompetenz, Hermeneutik, Kommunikation, Verstehen, Soziale Integration, Interkulturelle Kompetenz, Multikulturalität, Multikulturelle Gesellschaft, Dialekt, Minderheitensprache, Sprache, Spracherwerb, Sprachgebrauch, Mehrsprachigkeit, Zweitsprache, Muttersprache, Gemeinde (Kommune), Migration, Migrationshintergrund, Sprachpolitik, Vorbereitungskurs, Studium, Sprachwissenschaft, Australien, Deutschland, Dänemark, Niederlande,
Quelle | In: IMIS-Beiträge, (2005) 26, 138 S., URL des Volltextes: http://www.imis.uni-osnabrueck.de/fileadmin/4_Publikationen/PDFs/imis26.pdf; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0149-20080313245 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Themenheft; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0949-4723 |
URN |
urn:nbn:de:0149-20080313245 |