Lernen mit dem Wochenplan: Grundlagen und Vorteile des Offenen Unterrichts - Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . l e h r e r - o n l i n e . d e / u n t e r r i c h t / s e k u n d a r s t u f e n / f a e c h e r u e b e r g r e i f e n d / a r t i k e l / f a / l e r n e n - m i t - d e m - w o c h e n p l a n - g r u n d l a g e n - u n d - v o r t e i l e - d e s - o f f e n e n - u n t e r r i c h t s /

Dieser Fachartikel zum Thema Wochenplan-Arbeit gibt einen Überblick über Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten der Methode im fachbezogenen oder fächerübergreifenden Unterricht der Grundschule sowie der Sekundarstufen. Vorteile der Wochenpläne wie eigenverantwortliches Lernen und Zeitmanagement werden dabei ebenso diskutiert wie nötige Voraussetzungen und mögliche Schwierigkeiten.

Anbieter:

Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden

Autor:

Arwen Schnack

Lange Beschreibung:

Grundlagen der Arbeit mit dem Wochenplan Die Wochenplanarbeit ist ein Unterrichtsmodell, bei dem Schülerinnen und Schüler innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens  meistens einer Woche  selbstständig und selbstgesteuert Inhalte erarbeiten. Als Grundlage dient der Wochenplan, in dem Lernziele und Arbeitsschritte konzipiert sind. Hier ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig: Das Lernziel muss formuliert und in Teilschritte heruntergebrochen werden. Die Arbeitsmaterialien müssen zielgruppengerecht ausgewählt, beschafft und bereitgestellt werden. Und schließlich muss auch die Klasse die Arbeitsweise mit Wochenplänen erst lernen. Bevor aber die Vorbereitung und Einführung des Wochenplans erfolgen kann, geht es wie hier um eine Annäherung an die Methode. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptprinzipien, nach denen Wochenplanarbeit organisiert werden kann: Bei offenen Wochenplänen definieren die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Lernziele, Lerninhalte und Arbeitsformen selbst. Diese Organisationsform setzt ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigenmotivation voraus, sodass sie sich vor allem für Schülerinnen und Schüler eignet, die bereits Erfahrungen mit geschlossenen oder halboffenen Wochenplänen haben. Daher sollen sie in diesem Artikel nicht im Mittelpunkt stehen. Geschlossene Wochenpläne werden von der Lehrkraft vorgegeben. Die Lehrkraft definiert dabei Lernziele und -inhalte, konzipiert entsprechende Aufgaben und stellt die benötigten Materialien und Hilfsmittel zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können auf Grundlage dieser Vorbereitung im eigenen Rhythmus arbeiten. Durch die Gliederung in Pflicht- und Wahlbereiche kann die Lehrkraft den Lernenden außerdem die Möglichkeit eröffnen, inhaltlich eigene Schwerpunkte zu setzen. Zusätzlich können später ganz freie Zusatzaufgaben hinzukommen, die die Schülerinnen und Schüler noch einen Schritt weiter in Richtung selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen anleiten. Wochenpläne können entweder an ein Fach gebunden sein, das mehrfach in der Woche auf dem Stundenplan steht, oder an eine Lehrkraft, die in der Klasse mehrere Fächer unterrichtet. Auch in Zusammenarbeit mit einer oder mehreren anderen Lehrkräften lassen sich fächerübergreifende Wochenpläne organisieren. Wichtig ist dabei die Sicherung der Ergebnisse und der gemeinsame Abschluss der Arbeit am Ende der Woche. Vorteile der Wochenplanarbeit Wochenpläne arbeiten stärker als konventioneller Frontalunterricht mit der intrinsischen Motivation der Schülerinnen und Schüler. Als reformpädagogisches Konzept setzen sie darauf, dass sich Kinder und Jugendliche aus eigenem Interesse mit der Welt auseinandersetzen, sich Wissen erarbeiten und lernen möchten. Diese natürliche Neugier kommt im Frontalunterricht nur selten zum Tragen: Durch die passive Haltung, die Schülerinnen und Schüler hier einnehmen, verlernen sie, das eigene Interesse und die eigene Neugier als Antrieb zum Lernen zu nutzen. Mithilfe der Wochenplanarbeit lernen Schülerinnen und Schüler, ihren Wunsch nach Verständnis in aktive Lernprozesse umzusetzen. Dabei verändert sich das Rollenverhältnis zwischen ihnen und der Lehrkraft: Die Lernenden sind aktiv , die Lehrkraft spielt eine unterstützende Rolle . Ein weiterer Vorteil der Wochenplanarbeit liegt in ihrem Potenzial zur Binnendifferenzierung im Sinne einer individuellen Förderung : Nicht nur Arbeitstempo, Reihenfolge und Lernmethoden können individuell bestimmt werden. Auch die Lernziele und -inhalte können variieren. In der geschlossenen Wochenplanarbeit kann die Lehrkraft auch  individuelle Pläne erstellen, die auch Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf, geringen Deutsch-Kenntnissen oder überdurchschnittlicher Begabung berücksichtigen. Nicht zuletzt fördert die Wochenplanarbeit die methodischen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler: Sie lernen ihren persönlichen Lerntyp , ihr Lernverhalten  sowie ihre Vorlieben besser kennen und können bezogen auf ihr Zeitmanagement die Dauer ihres Lernprozesses besser einschätzen. Außerdem können sie bei entsprechender Aufgabenstellung Inhalte gemeinsam mit anderen erarbeiten, anstatt sie von der Lehrkraft zu übernehmen. Die erfolgreiche Arbeit mit diesem Konzept setzt allerdings wie eingangs erwähnt eine gute Vorbereitung voraus. Einerseits sollte die Lehrkraft vorhandene Lernstände und Lernfähigkeiten in der Klasse kennen. Andererseits benötigt sie einen relativ großen, gut organisierten Materialpool, aus dem sich die Schülerinnen und Schüler bedienen können. Dabei sollten visuelle, auditive und haptische Materialien so gemischt sein, dass verschiedene Lerntypen berücksichtigt werden. Eine weitere Herausforderung besteht in der Motivation der Schülerinnen und Schüler, sofern sie in der geschlossenen Wochenplanarbeit Inhalte lernen sollen, die nicht ihrem intrinsischen Interesse entsprechen. Grundsätzlich kann es einfacher sein, kleinere Kinder an die Wochenplanarbeit heranzuführen, und später auf diesen Grundlagen aufzubauen. Auch eine bewusste Entscheidung, welche Themen sich in einer bestimmten Klasse für diese Arbeitsform eignen, kann helfen. Nicht jeder Inhalt, der auf dem Lehrplan steht, eignet sich in demselben Maße für den Einsatz in der Wochenplanarbeit mit einer möglicherweise ungeübten Klasse. Des Weiteren bieten Materialien und Hilfsmittel die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren. Bei kleineren Kindern können das spielerische Elemente sein, bei Jugendlichen möglicherweise digitale interaktive Formate . Fazit Wochenpläne sind eine wertvolle, reformpädagogisch orientierte Ressource für den Schulalltag . Sie schulen Kompetenzen und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen der Lehrkraft, auch in heterogenen Klassen mit unterschiedlichem Lernstand erfolgreiche Binnendifferenzierung. Den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sie, ihren eigenen Bedürfnissen und Neigungen entsprechend zu lernen. Wichtig sind eine gute Vorbereitung des Wochenplans und eine schrittweise Heranführung der Klasse an diese Arbeitsweise. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in dem Artikel 

Bildungsebene:

Sekundarstufe II

Frei zugänglich:

nein

Kostenpflichtig:

ja

Lernressourcentyp:

Arbeitsmaterial

Lizenz:

Frei nutzbares Material

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule fachunabhängige Bildungsthemen sonstige fachunabhängige Bildungsthemen
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung

Geeignet für:

Lehrer