Suche nach Heben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (27)
Kleine Entdecker
Auf dieser Seite werden die Themen "Freiarbeit Luft", "Heben und senken", "Luft mit Grundschülern entdecken" sowie "Rotkohl und Blaukraut" behandelt. Klickt man auf einen Themenbereich, so öffnet sich ein Inhaltsverzeichnis mit Verlinkungen zu Unterrichtsverläufen sowie Unterrichtsmaterial.
Hebe- und Tragetechnik - Lastentransport im Beruf
In vielen Berufen gehören schweres Heben und Tragen zum Arbeitsalltag. Das kann auf den Rücken gehen, vor allem, wenn man die richtige Technik nicht kennt oder anwendet. Besonders junge Beschäftigte auf Baustellen, in Gesundheits- und Pflegeberufen, im Verkehrsgewerbe und im Einzelhandel sollten deshalb früh ein paar grundlegende Fakten über ihre Wirbelsäule, deren ...
Klaviertransport mit Flaschenzug
Wer etwas Schweres heben möchte, braucht starke Muskeln oder einen Flaschenzug. Die Rollen eines Flaschenzugs verteilen das Gewicht einer Last gleichmäßig und erleichtern das Hochziehen. Ein Flaschenzug ersetzt also viele Helfer. Was aber, wenn die Last aus einem Klavier besteht und nur ein einzelner Mann am Zugseil steht? Wird er es schaffen, das Klavier hochzuziehen, ...
Regionale Unterschiede beim Meeresspiegelanstieg
Der Meeresspiegel kann regional vom globalen Mittel abweichen. Wind und Strömungen drücken die Wassermassen unterschiedlich gegen die Küsten und beeinflussen dort den Pegel. Außerdem bewegt sich die Erdkruste. Manche Küsten heben, andere senken sich (Länge: 1 min; Datum:22.02.2021).
Meine Rechte als Patientin bzw. Patient
Dieses Modul vermittelt Wissen über zentrale Patienten- und Versichertenrechte und fördert Fähigkeiten, dieses Wissen praktisch zu artikulieren und anzuwenden. Abschließend reflektieren die Schülerinnen und Schüler, inwiefern diese Rechte Patienten und Patientinnen schützen und so für die gesamte Gesellschaft eine Bedeutung haben. Damit heben sie das konkrete Wissen ...
Warum gibt es Gezeiten?
In der Badewanne sind wir Kapitän und Herr über die Gezeiten, bestimmen über Ebbe und Flut. Außerhalb des Badezimmers können wir diesen mächtigen Kräften nicht das Wasser reichen: Bis zu 20 Meter heben und senken sich Meere und Ozeane. Und das zweimal am Tag, im Rhythmus von 12 Stunden und 25 Minuten. Warum geschieht das? - Wer ist der Herr der ...
Quelle
- Lehrer-Online (10)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bildungsserver Hessen (2)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (12)
- Fächer der Beruflichen Bildung (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Grundschule (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
Schlagwörter
- Gesundheit (4)
- Arbeitssicherheit (3)
- Experiment (3)
- Heben (2)
- Flaschenzug (2)
- Kohlendioxid (2)
- Brand (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Primarstufe (9)
- Berufliche Bildung (7)
- Elementarbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsblatt (7)
- Arbeitsmaterial (6)
- Portal (1)
- Simulation (1)
- Video/animation (1)
- Karte (1)