Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) beim DIPF
Der Arbeitsbereich TBA des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, hheute Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) ist als Mitglied des internationalen und vom Educational Testing Service (ETS) angeführten PIAAC-Konsortiums verantwortlich für die Entwicklung der computerbasierten Testplattform. Zusätzlich unterstützt TBA das nationale PIAAC-Team, das die Studie in Deutschland umsetzt, in allen technischen Belangen. Die Testplattform ist eine Open Source-Plattform, die umfassende Funktionen zur kollaborativen und verteilten Entwicklung, Steuerung und Bereitstellung von computerbasierten Tests bietet.
PIAAC - auch als PISA für Erwachsene ein Begriff, untersucht im Auftrag der OECD in 24 Ländern kognitive Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Teilhabe am Berufsleben nötig sind. Hierzu zählen beispielsweise Kompetenzen in den klassischen Bereichen Mathematik und Leseverständnis, aber auch Fertigkeiten im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien.
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
-
_Bildung weltweit
Erwachsenenbildung
Thematische Schwerpunkte
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
Erfolg, Erwachsenenbildung, Erwachsener, Internationaler Vergleich, Kompetenz, Kompetenzerwerb, Kompetenzmessung, Weiterbildung,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Frank Goldhammer, E-Mail: goldhammer@dipf.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dipf.de/de |
Zuletzt geändert am | 08.09.2022 |