Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Aufbruchs

h t t p s : / / l i b r a r y . f e s . d e / p d f - f i l e s / s t a b s a b t e i l u n g / 0 4 2 5 8 / s t u d i e . p d fExterner Link

Das vom Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Auftrag gegebene Gutachten versucht eine Bestandsaufnahme der beruflichen Bildung in Deutschland vor dem Hintergrund der Anforderungen gemeinsamer europäischer Berufsbildungsreformen. Inhalte sind: 1. Berufliche Bildung als Teil des Bildungssystems 2. Die Entwicklung des Berufsbildungssystems in den letzten Jahrzehnten 3. Übergänge aus allgemein bildenden Schulen in die Berufsbildung regionale und soziale Disparitäten 4. Übergänge von der Berufsbildung in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungsgänge 5. Die Krise der beruflichen Weiterbildung 6. Herausforderungen und Perspektiven für eine neue (Berufs-)Bildungsreform (2007)

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Berufsbildung, Reform, Gutachten, Berufsbildungspolitik,

Bildungsbereich Berufsbildung
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Wieck, Markus; Solga, Heike; Baethge, Martin
Erstellt am 01.01.2007
Sprache Deutsch
Gehört zu URL https://www.fes.de/bibliothek/‌
Entnommen aus (Hrsg.) Fiedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, 2007, ISBN: 978-3-89892-598-3
Zusatzinformation http://bildungplus.forum-bildung.de/templates/‌imfokus_inhalt.php?artid=618
http://library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/04258/‌stellungnahme.pdf
Technische Anforderungen Adobe Acrobat Reader erforderlich
Zuletzt geändert am 15.08.2007

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage