Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Lernen, lehren, beurteilen
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen ist 2001 vom Europarat initiiert worden, um für eine internationale Vergleichbarkeit von Sprachkompetenzen und eine bessere Transpranz zu sorgen. Über die Webseite des Europarats ist u.a. eine Liste der 40 Sprachversionen verfügbar.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Neue Sprachen
-
Schule
Sprachen und Literatur
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Sprachen
Schlagwörter
Europa, Deutsch als Fremdsprache, Sprache, Sprachunterricht, Bildungsstandard, DaF, educational quality, comparability, assessment, achievement, language test, language proficiency, Europa, Europarat, foreign language learning, educational policy, language education, teaching foreign languages,
Bildungsbereich | Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Europarat, Rat für Kulturelle Zusammenarbeit; |
Erstellt am | 01.01.2002 |
Sprache | Deutsch; Englisch; Französisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.coe.int/en/web/portal/home |
Zusatzinformation |
https://www.klett-sprachen.de/gemeinsamer-europaeischer-referenzrahmen-fuer-sprachen-lernen-lehren-beurteilen/t-1/9783126065207 |
Technische Anforderungen | teils Acrobat Reader PDF |
Zuletzt geändert am | 20.06.2024 |