Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

    Neueste Onlineressourcen

    Trendmonitor KI in der Bildung
    Der Trendmonitor KI in der Bildung erscheint jährlich in Zusammenarbeit mit dem mmb Institut und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Die umfassende Markt- und Trendanalyse richtet sich an alle, [...]
    12.09.2025
    Alles im Griff – Selbstregulation macht Kita-Kinder stark für die Zukunft
    In der Reihe "Analysen & Argumente" der Konrad-Adenauer-Stiftung erläutert Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", die sogenannten exekutiven Funktionen und die [...]
    11.09.2025
    Online-Familienhandbuch: Beziehungen, Gefühle und Konflikte
    In der Rubrik "Beziehungen, Gefühle u. Konflikte" des Online-Familienhandbuchs des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) finden sich Fachartikel zum Thema emotionale und soziale [...]
    11.09.2025
    Materialien Emotionen und soziale Beziehungen im OER-Portal der Universität Graz
    Das Internationale Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) bietet hier eine Sammlung frei verfügbarer Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OER) zu Emotionen und sozialen Beziehungen in [...]
    11.09.2025
    Kita-Fachtexte – Thema: Kindliche Entwicklung
    Kita-Fachtexte.de bietet praxisbezogene Studientexte zu Themen der frühen Bildung. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung wissenschaftlich fundierter Studientexte. Diese richten sich an Lehrende und Studierende in [...]
    11.09.2025
    Berufenet: Was sind Future Skills?
    Auf einer Informationsseite im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird der Begriff "Future Skills" näher beschrieben. Neben weiterführenden Literaturhinweisen wird auf die folgenden drei Fragen [...]
    11.09.2025
    Bildung auf einen Blick 2025 - Bericht der OECD
    Die Ausgabe 2025 von "Bildung auf einen Blick" legt einen besonderen Schwerpunkt auf die tertiäre Bildung, untersucht Erwerbsquoten, Unterschiede in den Ergebnissen des Arbeitsmarktes nach Studienrichtung, Abschlussquoten [...]
    10.09.2025
    Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen erreicht neuen Höchstwert - BIBB-Anerkennungsmonitoring
    Das Statistische Bundesamt hat die Anerkennungsstatistik für 2024 veröffentlicht. Noch nie wurden in Deutschland so viele ausländische Berufsabschlüsse anerkannt wie im letzten Jahr. Das BIBB-Anerkennungsmonitoring [...]
    09.09.2025
    Ausbildungsreport 2025: Zugangsvoraussetzungen und Hürden
    Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend gibt jungen Menschen eine Stimme und beleuchtet die Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem. Schwerpunktthema des Reports im Jahr 2025 sind Zugangsvoraussetzungen und Hürden. Die Ergebnisse [...]
    08.09.2025
    1000 Köpfe Wissenschaftsinitiative
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wirbt damit, dass in Deutschland die Forschung frei sei und es gut ausgebaute Infrastrukturen gibt. Es werden zahlreiche internationale Ausschreibungen angeboten für Forschende.
    08.09.2025

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

    Teile diese Seite:
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
    • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
    • Copylink: URL in Zwischenablage