Der Hochschulkompass ist ein Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten [...]
28.10.2025
Der Sammelband „Auf dem Weg zur Hochschulbildung“ (Erdmann et al., 2025) widmet sich der Frage, wie der Hochschulzugang für junge Menschen aus nichtakademischen und/oder migrantischen Haushalten erleichtert werden kann. Er [...]
28.10.2025
Die aktuelle CHE-Studie (2025) untersucht die Entwicklung des Studiums mit Absolventen und Absolventinnen ohne Abitur in Deutschland seit dem KMK-Beschluss von 2009 (Reform der Kultusministerkonferenz für mehr Durchlässigkeit im [...]
28.10.2025
Die Studienstiftung des deutschen Volkes bietet umfassende Informationen über Deutschlands größte und älteste Begabtenförderungswerk. Sie richtet sich an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende und [...]
28.10.2025
Das Centruk für Hochschulentwicklung (CHE) führt jährlich den CHE-Studienkredit-Test seit 2006 durch. Der Test beantwortet umfassend Fragen zu Studienkrediten, Abschlussdarlehen und Bildungsfonds. Er erscheint seit 2013 in [...]
28.10.2025
Der Projektbericht gibt einen Überblick über die Organisation der Ganztagsförderung in Deutschland und die mit unterschiedlichen Organisationsmodellen verbundenen Potenziale und Herausforderungen. Er enthält [...]
28.10.2025
Das Open Access Network bietet umfangreiche Informationen zum unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information für alle zu jeder Zeit. Das Portal bietet neben grundsätzlichen Erklärungen zum Thema [...]
28.10.2025
Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf Mitbestimmung – doch in der Realität bleibt echte Beteiligung oft aus. Der Landesschülerrat Niedersachsen spricht von einer [...]
28.10.2025
Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung vereint Perspektiven aus Schule, Bildungsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für die konzeptionelle wie auch inhaltliche Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. [...]
27.10.2025
Wir sind die Arbeit. Das bedeutet: Wir können Arbeit verändern. Das geht aber nur, wenn wir wollen, dass sie besser wird. Dafür müssen wir selbstwirksam werden. Aber was ist Selbstwirksamkeit überhaupt? Welche [...]
27.10.2025