Hochschulbildung
Das Angebot umfasst Informationen zu unterschiedlichen Aspekten der Hochschulbildung wie zunächst Hochschulpolitik, -recht, -verwaltung, -reformen und Hochschulforschung. Weitere Rubriken betreffen Lehre, Didaktik, Studium und Hochschullaufbahn bis zu Internationalisierung.

Fellow-Programm Freies Wissen - Ausschreibung bis 15.05. 2018
Das Fellow-Programm Freies Wissen ist ein gemeinsames Programm von Wikimedia Deutschland, dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung, das der Öffnung von Forschung und Lehre im Sinne offener Wissenschaft dienen soll. In der dritten Förderrunde werden bis zu 20 Stipendien in Höhe von jeweils 5.000 Euro vergeben, die Gewinner nehmen zusätzlich an einem Mentoring-Programm und umfangreichen Qualifizierungsmaßnahmen teil.
Das Fellow-Programm richtet sich an Personen, die an einer (staatlichen oder staatlich geförderten) wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz tätig sind und die ihre Forschungsprozesse offen gestalten möchten. Verschiedene Partner sind mit Qualifizierungsangeboten an dem Programm beteiligt.
Bis zum 15. Mai 2018 können sich Doktoranden, Post-Docs, Juniorprofessoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter, der Hochschulabschluss liegt nicht mehr als zehn Jahre zurückliegt, für das Fellow-Programm Freies Wissen bewerben. Die Bewerber können aktuelle Forschungsprojekte oder geplante Forschungsvorhaben einreichen.
Im Fokus
Hochschulsystem
Institutionen im Bereich Hochschulbildung
Hochschulpolitik
Themen der Hochschulpolitik und -reform
- Themen der Hochschulpolitik und -reform
- Hochschulreformen - Förderung von Spitzenforschung. Eliteförderung: Exzellenzinitiative und Exzellenstrategie
- Zur Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland
- Bologna - Prozess. Politische Entwicklungen. Umsetzung
- Internationalisierung der Hochschulen
- Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Rechtliches und Statistiken
Hochschulorganisation
Hochschulen und Forschung
Didaktik
Studium
Studierende und Studieninteressierte
wissenschaftlicher Nachwuchs
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Rechtliches für Nachwuchswissenschaftler. Vergütung, Befristung, Lehrverpflichtung
- Hochschulgesetze der Länder
- Landesgesetze und Politik der Bundesländer zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Landesgraduiertenförderung
- Beschlüsse zur Regelung des Promotionsstudiums. Perspektiven. Berichte. Studien
- Internationale Anerkennung von Abschlüssen: Promotion und Habilitation
- Tipps zu Promotion, Habilitation und wissenschaftlicher Laufbahn
- Juniorprofessur
- Graduiertenkollegs und Graduate Schools
- Qualifizierungsangebote für Forschung und Lehre
- Hochschullaufbahn - Infos und Arbeitshilfen für Forschung und Lehre
- Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für Graduierte
- wissenschaftliche Nachwuchs: Initiativen, Netzwerke
- Existenzgründungen aus Hochschulen bzw. für Hochschulabsolventen
Neuigkeiten
- Neues aus dem Bereich Hochschule beim Bildungsserver: Newsfeed
- Femtec-Careerbuilding-Programm für MINT-Studentinnen: Bewerbung für ein Stipendium bis 13. Mai 2018
- Fellow-Programm Freies Wissen - Ausschreibung bis 15.05. 2018
- Wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule - Thema des Monats 3/2018 bei studienwahl.de