Ringen und kämpfen können
Kinder messen sich gerne mit Gleichaltrigen und suchen den direkten Körperkontakt. Zweikampfspiele machen nicht nur Spaß, sondern lassen sich auch ohne Vorkenntnisse der Lehrenden gut in den Sportunterricht integrieren. Sie stärken Körperwahrnehmung und Selbst-wertgefühl der Kinder und helfen, Aggressionen abzubauen. Darüber hinaus eignen sie sich gut, um Regeln und Werte zu vermitteln.
Höchstalter:
LEARNLINE: 9
Mindestalter:
LEARNLINE: 6
Anbieter:
Universum Verlag GmbH, Taunusstr. 54, 65183 Wiesbaden
Autor:
Karen Guckes-Kühl, karen.guckes-kuehl@universum.de
Bildungsebene:
Primarstufe
Lernressourcentyp:
Arbeitsblatt
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Körperkontakt; Kooperationsbereitschaft; Respekt; Ringen; Rücksicht; Sportunterricht; Vertrauen
freie Schlagwörter:
Zweikampfspiele
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; Grundschule
Schule; Grundschule; Sport und Spiele
Geeignet für:
Lehrer; Schüler