Unterrichtsmaterialien "Zeugen der Shoah"
Auf der Website Zeugen der Shoah stehen ausgearbeitete Unterrichtsreihen mit Verlaufsplan, Aufgabenstellung und Materialien zur Arbeit mit Video-Interviews aus der Sammlung der USC Shoah Foundation zum Download bereit: Wie wirken Video-Interviews? (Deutsch, SEK II) und Antisemitismus an Berliner Schulen bis 1938 (Geschichte, SEK I). Weiterhin können eine Handreichung für Schülerinnen und Schüler zur Nutzung von Video-Interviews von Überlebenden des Holocaust für Präsentationsprüfungen oder schriftliche Lernleistungen sowie weitere Publikationen zur Arbeit mit audiovisuellen Erinnerungsberichten bestellt bzw. Besprechungen der pädagogischen Angebote und Veranstaltungen gelesen werden.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Audiovisuelles Medium; Text; Arbeitsblatt; Simulation; Unterrichtsplanung
Lizenz:
CC-by-nc-nd
Schlagwörter:
Holocaust; Nationalsozialismus; Shoah; Interview; Oral History; Weltkrieg; Judenverfolgung; Zeitzeuge; Konzentrationslager; Vernichtungslager; Emigration; Flucht
freie Schlagwörter:
2. Weltkrieg; zweiter Weltkrieg; Erinnerungsbericht; Erinnerungskultur; Video-Interviews; Verfolgung von Sinti und Roma; Verfolgung von Homosexuellen; Widerstand; Ghettos; Selbstzeugnisse
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Retten, Helfen, Schützen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik
Geeignet für:
Schüler; Lehrer