Das ''Heilige Meer'' Vegetationsdynamik am größten natürlichen See Westfalens
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer liegt an der Landstraße L508 zwischen Ibbenbüren und Hopsten, Kreis Steinfurt. Dieser Beitrag beschreibt die geologischen Besonderheiten des Untergrundes dieses Gebietes welches zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt hat. Außerdem zeigt er anhand eines Vergleichs aus den Jahren 2000 und 2009 wie sich die Vegetation in diesem Gebiet verändert hat. Die naturräumlichen Voraussetzungen eignen sich besonders gut für Exkursionen mit Schülern. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Außerdem Hinweise über weiterführende Literatur.