Schulentwicklungsplan für Hamburg
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Bis 2030 steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den staatlichen allgemeinen Schulen voraussichtlich um rund 40.000 (+ 25 Prozent). Deshalb will die Schulbehörde in den nächsten elf Jahren 44 neue Schulen gründen und rund ein Drittel der bestehenden Schulen ausbauen. Dafür wird der Senat voraussichtlich mehr als vier Milliarden Euro in den Schulbau investieren. Der Schulentwicklungsplan gibt Ziele vor, ist jedoch kein detaillierter Architekten- oder Bauplan. Wie schon bei vergangenen Schulentwicklungsplänen werden die konkreten Baumaßnahmen erst in den Jahren nach der Verabschiedung des Schulentwicklungsplanes Schritt für Schritt mit den Schulgemeinschaften abgestimmt. Die Seite bietet weiterführende Informationen und Stellungnahmen von Schulen aus den verschiedenen Stadtteilen an.