Wandertourismus in Westfalen... auf neuen Qualitätswegen
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit und das nicht nur bei Senioren. Es kann mittlerweile sogar von einem Wandertourismus gesprochen werden. Das Bewusstsein für alternative, individuelle, umweltschonende und zugleich gesundheitsfördernde Möglichkeiten, seinen Urlaub und die Freizeit zu verbringen, hat sich geändert. Gleichzeitig aber haben sich auch die Qualitätsansprüche, die von den Wanderern an den Weg selbst, an die Umgebung und an die zur Verfügung stehende Infrastruktur gestellt werden, gewandelt. Dementsprechend gab es in den letzten Jahren viele neu eröffnete oder qualitativ optimierte Wanderrouten. Am Beispiel der Wanderwege Rothaarsteig und Hermannshöhen erläutert der Beitrag, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die Siegel "Premiumweg" und/oder "Qualitätsweg" zu erlangen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.